MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toto Wolff: darum ist Mercedes gegen Quali-Rennen Toto Wolff hat gute Gründe, wieso Mercedes gegen Quali-Rennen stimmt
LAT

Toto Wolff: Drei Gründe, wieso Mercedes gegen Qualifying-Rennen ist

Mercedes hat sich gegen die anderen Teams gestellt und die Idee von Qualifying-Rennen blockiert: Toto Wolff nennt drei Gründe, die für ihn dagegen sprechen

Toto Wolff hat die Gründe erklärt, wieso sich Mercedes gegen die Idee von Qualifying-Rennen gestellt hat. Die Formel 1 wollte beim zweiten Rennen eines Doppel-Events ein 30-minütiges Qualifying-Rennen in umgekehrter Startreihenfolge des Meisterschaftsstands durchführen, doch weil dafür Einstimmigkeit notwendig war, reichte Mercedes' Veto aus, um die Idee abzuschmettern.

"Es scheint in der Formel 1 ein übliches Schema zu sein, dass wir alte Ideen ausgraben, die bereits eingehend untersucht und abgelehnt wurden", wundert sich der Mercedes-Motorsportchef in einem Videocall mit Journalisten, wieso die Idee überhaupt wieder auf den Tisch kam. "Irgendjemand hält es für eine gute Idee und dann ist es zurück auf der Agenda."

Doch wie schon bei ähnlichen Vorschlägen im vergangenen Jahr war Mercedes auch diesmal gegen eine Umkehrung der Startaufstellung - und Wolff nennt drei Gründe dafür. "Erstens: Ich glaube, dass die Formel 1 eine Leistungsgesellschaft ist", so der Österreicher. "Der beste Fahrer im besten Auto gewinnt. Wir brauchen kein Gimmick, um das Feld umzudrehen und für aufregenderes Racing zu sorgen."

Als zweiten Grund sieht er taktische Gründe, die dagegen sprechen. Schon in Tourenwagen-Serien war immer wieder zu sehen, dass Fahrer absichtlich auf hintere Plätze fahren, um in einem Rennen mit umgekehrter Startaufstellung ganz vorne zu stehen. Ähnliches fürchtet Wolff auch in der Formel 1.

Vor allem weil das zweite Rennen in Spielberg auch das zweite der Saison ist. Somit wäre das Rennergebnis des ersten Rennens gleichbedeutend mit der Aufstellung im Qualifying-Rennen. Ein Pilot, der im ersten Rennen nicht ganz so gut dasteht, könnte absichtlich ausfallen, um auf Pole für das Qualifying-Rennen zu stehen.

Sollten um ihn herum nur Mittelfeld-Autos stehen, "dann wird er Sonntag mit Sicherheit auf Pole stehen und das Rennen gewinnen", glaubt Wolff. "Die Autos im Mittelfeld werden sich so gut es geht verteidigen und die schnellen Autos hinten haben ein größeres Risiko auszufallen. Das könnte die Meisterschaft beeinflussen."

Wolffs drittes Argument: "Das schnellste Auto - und das müssen nicht unbedingt wir sein - wird gegenüber dem zweitschnellsten und drittschnellsten benachteiligt, weil sie einfach davor starten. Wir wissen, dass die Abstände häufig nicht groß sind, von daher ist es ein opportunistischer Vorschlag, einigen Teams einen Vorteil zu geben."

Zudem glaubt der Mercedes-Boss nicht, dass den Fans der Vorschlag überhaupt gefällt: "Wir haben gesagt, dass es nicht die Zeit ist, um mit Dingen zu experimentieren, die interessanterweise nicht einmal die Unterstützung der Fan-Community haben", sagt er. "In einer Umfrage neulich haben nur 15 Prozent Interesse an umgekehrten Startaufstellungen gezeigt."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht