MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das erwartet uns 2021
CC

Formel 1

Die aktuellsten Fahrerwechsel, Alonsos Rückkehr und das neue Handycap System – nur einige Punkte, die die kommende Saison besonders spannend machen werden.

Nachdem die Formel 1 Saison 2020 mit einem erneut relativ ungefährdeten Weltmeistertitel von Lewis Hamilton zu einem krönenden Abschluss gekommen ist, ist es nun an der Zeit den Blick wieder nach vorne und damit auf die kommende Formel 1 Saison zu richten. Was erwartet Zuschauer und Fans? Welche großen Neuerungen und Wechsel gibt es in der kommenden Saison? Diese und weitere Fragen werden wir im Folgenden untersuchen.

Die wichtigsten Fahrerwechsel

Was neben Regeländerungen neuen Schwung in den Rennzirkus bringt sind die mehr oder weniger überraschenden Fahrerwechsel zur neuen Saison. Welche es diese Saison sind oder sein könnten ist wie gewohnt schon seit längerem Gegenstand heftiger Diskussionen und Spekulationen. Keine Neuigkeiten wird es in der Causa Max Verstappen und Charles Leclerc geben: Diese beiden haben ihren Cockpitplatz auch 2021 sicher. Besonders die Performance von Leclerc wird mit Spannung erwartet, da der Newcomer in der Lage ist Lewis Hamilton konkurrenz zu machen. Das könnte die eher einseitigen Rennen in der Top Rennserie wieder spannender machen und das Wetten auf den Rennausgang wieder zum Glücksspiel machen. Sollte wider Erwarten die kommende Saison wieder weniger abwechslungsreich werden, steht Glücksspielfans ja immer noch der Weg ins Online Casino, wie www.jackpots.ch offen. Hier ist Abwechslung garantiert und Langeweile ein absolutes Fremdwort. Sebastian Vettel hingegen hat sich mit Aston Martin bereits ein neues Team für die Saison gesucht. Es bleibt damit abzuwarten, ob der deutsche Star wieder zu seinen alten Leistungen zurückkehren kann. 

Bei den anderen Teams gab es zum Ende der Saison eher weniger Bewegung in den Teamstrukturen: Ferrari hat den von McLaren kommenden Carlos Sainz verpflichtet, Red Bull ist sich mit Sergio Perez einig geworden und McLaren hat den frei gewordenen Cockpitplatz mit dem Australier Daniel Ricciardo besetzt.

Lewis Hamilton bleibt

Am 08.02.2021 kam endlich die für viele Fans erlösende Nachricht: Lewis Hamilton und die Silberpfeile haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Wirklich an der Verlängerung gezweifelt hat niemand, doch langsam wurden Fans wie Experten unruhig, da sich McLaren nun doch einige Zeit für den Abschluss genommen hat. Die Nachricht hat jedoch auch eine ernüchternde Seite: Hamilton hat nur für ein Jahr unterschrieben. Das bedeutet, nächstes Jahr um diese Zeit wird wieder dieselbe Frage die Fans umtreiben.

Die Rückkehr von Fernando Alonso

Für Aufsehen hat die Ankündigung des Spaniers Fernando Alonso gesorgt, der 2020 ankündigte nach seiner Pause wieder in die Formel 1 zurückkehren zu wollen. Bisher war unklar, bei welchem Team er unterschreiben wird. Flavio Briattore allerdings, deutete schon früh darauf hin, dass das ab nächster Saison unter dem Namen "Alpine" antretende Team von Renault sein nächstes Ziel wird. So kam es dann auch. Alonso und das Team einigten sich auf einen Einjahresvertrag. Gespannt sein kann man darauf, ob Alonso im an sich durchaus konkurrenzfähigen Renault zu den Spitzenleistungen seiner frühen Jahre bei Ferrari auftrumpfen kann.

Das Formel 1 Handycap System

Eingeführt, um auch leistungsschwächere Teams konkurrenzfähig zu halten und die Rennserie wieder etwas ausgeglichener zu gestalten haben sich die Organisatoren der Formel 1 eine neue Strategie überlegt: Je besser ein Team in der Vorsaison abgeschnitten hat, desto weniger Aerodynamiktests stehen ihm zur Verfügung. In der Formel 1 ist solch ein "Bestrafungssystem" völlig neu. Aus anderen Rennklassen, wie beispielsweise der MotoGP sind vergleichbare Modelle bereits bekannt. Die Meinung zu diesem Eingriff ist geteilt. Die einen befürworten den Eingriff, da er vergleichsweise wenig künstlich ist und nur eine sanfte Korrektur darstellt. Andere sehen eine ungerechte Benachteiligung der erfolgreichen Teams durch dieses System.

Spannung garantiert

Die Fahrerwechsel gepaart mit dem diese Saison erstmals eingesetzten Handicap System versprechen nach einigen Saisons mal wieder das Fahrerfeld zusammenzuführen und damit für mehr Spannung zu sorgen. Vielleicht sehen wir auch nach vielen Jahren mal wieder schwächere Teams in den vorderen Startreihen oder sogar auf dem Podium.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM