MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Chef wünscht sich deutsche Fahrer und deutschen GP Volkswagen-CEO Herbert Diess wünscht sich eine starke Formel 1 in Deutschland
Volkswagen

VW-Chef wünscht sich deutsche Fahrer und deutschen Grand Prix

Volkswagen-CEO Herbert Diess hofft, dass 2026 deutsche Fahrer bei Porsche und Audi am Start sein werden, ebenso wie ein Grand Prix von Deutschland

2026 steigt der Volkswagen-Konzern aller Voraussicht nach in die Formel 1 ein. Und CEO Herbert Diess macht keinen Hehl daraus, dass er sich dann auch wieder ein starkes Formel-1-Deutschland wünscht. Am liebsten mit zumindest zum Teil deutschen Fahrern in den Cockpits der Teams von Porsche und Audi und idealerweise auch noch mit einem Grand Prix in Deutschland.

"Ich gehe davon aus, dass wir versuchen werden, in unseren zwei Teams sicher auch deutsche Fahrer zu beschäftigen", kündigt Diess im 'Dialog mit Diess', einer gemeinsamen Veranstaltung von 'Wolfsburger Allgemeine' und 'Wolfsburger Nachrichten', an.

Deutsche Fahrer "helfen im Heimatland", argumentiert der Volkswagen-Konzernchef, und er verrät: "Ich kenne auch Pläne, dass wir in Deutschland wieder einen Grand Prix haben werden, der dann auch nochmal die Formel 1 in Deutschland beleben sollte." Sollte das passieren, dann ergebe die Formel 1 aus VW-Sicht "international sowieso", aber "auch für Deutschland Sinn".

USA und China für VW die wichtigsten Märkte

Generell positioniert sich Diess durchaus als einer, der zwar den Formel-1-Einstieg des Konzerns nachvollziehbarerweise vor allem aus global-wirtschaftlichen Gesichtspunkten begrüßt. Der aber einen starken Kern in Deutschland und auf den traditionellen Motorsportmärkten gutheißt.

Die Formel 1 sei "ein globales Thema", sagt er. "Was mich überzeugt hat, sind die höhen Zuwächse in China und in den USA. Die Formel 1 war in den USA bisher nicht erfolgreich, aber das kommt jetzt offensichtlich."

Es sei wünschenswert, dass die Formel 1 "in den USA und in China" stärker wird, "damit sie global wird". Außerdem wünscht er sich mehr Präsenz in "Asien insgesamt". Klar sei aber auch, dass die Vergabe von Grands Prix "natürlich immer auch ein Geschäft" ist und "eine Frage, wie viel Mittel zur Verfügung gestellt werden". Woran der Nürburgring und Hockenheim zuletzt gescheitert sind.

Diess: Brauchen mehr Rennen in den Autonationen

Diess findet es "immer gut, wenn die großen Autonationen dann auch die Formel 1" austragen, "und wenn wir nicht nur in Asien oder in Bahrain oder in Doha die Rennen sehen. Aber man muss akzeptieren, dass das auch als Geschäft betrieben wird, und da zählt eben, wer bringt wie viel mit."

Der Automobilmanager hält es aber für möglich, die Automobilnation Deutschland auch in der Königsklasse des Motorsports wieder als Veranstalterland zu etablieren: "Ich glaube", sagt er, "dass es uns in Deutschland schon gelingen kann, so ein Formel-1-Rennen zu organisieren."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Indy 500 interessiert ihn nicht

Verstappen kündigt Nürburgring-Start an

Max Verstappen hat die Nordschleifen-Lizenz im Porsche GT4 erworben und spricht über seine Motivation, Le-Mans-Träume und Abneigung gegen das Indy 500

Nur einer schlägt Carlos Sainz!

Beinahe-Sensation im Baku-Qualifying

Max Verstappen erobert die Pole zum Grand Prix von Aserbaidschan vor Carlos Sainz und Liam Lawson - Oscar Piastri und Charles Leclerc crashen in Q3

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot