MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Österreich 2022: Zwei rote Flaggen im ersten Training Max Verstappen sicherte sich die Bestzeit zum Auftakt in Österreich
Motorsport Images

F1 Österreich 2022: Zwei rote Flaggen im ersten Freien Training

Einmal war's Lando Norris, einmal ein kurioser Grund: Zweimal wurde das erste und gleichzeitig letzte Training vor dem Qualifying unterbrochen

Max Verstappen hat sich im ersten Freien Training zum Grand Prix von Österreich in Spielberg die Bestzeit gesichert. Der Red-Bull-Pilot schaffte in der zweimal unterbrochenen Session eine Bestzeit von 1:06.302 Minuten und verwies damit Charles Leclerc (Ferrari/+0,255) und George Russell (Mercedes/+0,400) auf die Plätze.

Verstappen musste sich während der Session gleich zweimal über langsamere Gegner, die ihm im Weg standen, ärgern. Dabei könnte seine Laune eigentlich bestens sein, denn die Tribünen in Spielberg waren beim Red-Bull-Heimspiel bereits beim allerersten Training gut gefüllt und es wurde ausgelassen Formel-1-Party gefeiert.

Es waren noch keine 20 Minuten gefahren, da wurde die Session zum ersten Mal unterbrochen. Lando Norris musste seinen McLaren bei Kurve 6 abstellen. "Es raucht unter meinem Sitz", meldete er, worauf sein Renningenieur antwortete: "Dann steig aus, steig aus!"

Während der McLaren geborgen wurde, war das Training unterbrochen. Bitter für Fahrer und Teams, denn vor dem Qualifying gibt's keine weitere Gelegenheit mehr zu trainieren. In Spielberg steigt am Samstag ein F1-Sprint, daher gibt's bereits am Freitag das Zeitfahr-Qualifying.

Die erste rote Flagge dauerte acht Minuten. Um 14:08 Uhr wurde ein weiteres Mal unterbrochen, weil ausgangs Kurve 6 ein Teil auf der Strecke lag. Später stellte sich heraus: Es handelte sich dabei um ein Band, das am Streckenrand in die Randsteine eingearbeitet war und sich gelöst hatte. Das kostete weitere sechs Minuten.

Sergio Perez (Red Bull) wurde Vierter, Lewis Hamilton (Mercedes) Fünfter. Kevin Magnussen (Haas) überraschte auf P6. Mick Schumacher (Haas) fuhr als Neunter ebenfalls in die Top 10. Sein Rückstand: 0,944 Sekunden. Und Sebastian Vettel (Aston Martin) sicherte sich zum Auftakt in Österreich Rang 13.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht