MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA-Sanktionen gegen Russland Die FIA hat den Grand Prix von Russland jetzt doch endgültig abgesagt
Motorsport Images

FIA-Sanktionen gegen Russland: Rennen abgesagt, Masepin darf fahren

Die FIA hat auf den Krieg in der Ukraine reagiert, sagt den Grand Prix von Russland ab, schließt russische Fahrer aber nicht aus ihren Rennserien aus

Der Automobil-Weltverband FIA hat am Dienstagabend in einer Sondersitzung seines Motorsport-Weltrats entschieden, den Grand Prix von Russland in Sotschi 2022 abzusagen, russische Rennfahrer aber weiterhin in der Formel-1-Weltmeisterschaft an den Start gehen zu lassen.

Nikita Masepin (Haas) ist aktuell der einzige russische Pilot im Feld - und zumindest seitens der FIA muss er sein Cockpit nicht räumen. Allerdings darf er nicht mehr unter russischer Flagge antreten, denn die ist ab sofort (ebenso wie die Nationalhymne) bei allen FIA-sanktionierten Veranstaltungen verboten.

Ob Masepin weiterhin Formel 1 fahren wird, bleibt dennoch offen. Denn selbst wenn ihm seitens der FIA keine Steine in den Weg gelegt werden, könnte ihm sein amerikanischer Arbeitgeber, das Haas-Team, die Zusammenarbeit aufkündigen. Haas war am Dienstagabend auf Anfrage nicht zu einer Stellungnahme bereit.

Masepin und andere russische und belarussische Rennfahrer in anderen FIA-Motorsportserien dürfen demnach weiterhin teilnehmen, allerdings nur noch unter neutraler FIA-Flagge. Russische und belarussische "Nationalteams", wie es in der Aussendung der FIA heißt, werden hingegen ab sofort aus allen FIA-Wettbewerben ausgeschlossen.

Außerdem hat die FIA nach einem zunächst schwammig formulierten Statement der Formel 1 nun endgültig entschieden, den Grand Prix von Russland, der am 25. September in Sotschi stattgefunden hätte, wegen "höherer Gewalt" abzusagen. In Russland oder Belarus sind bis auf weiteres keine FIA-sanktionierten Motorsportveranstaltungen mehr gestattet.

Die FIA reagiert damit auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. FIA-Präsident Mohammed bin Sulyaem erklärt: "Wir verurteilen die russische Invasion der Ukraine und sind in Gedanken bei all jenen, die an den Folgen dessen, was gerade in der Ukraine passiert, zu leiden haben."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen