MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 wieder deutlich beliebter
XPB Images

Vor allem junge Zuschauer lieben den Motorsport!

Für ein paar Jahre schien die Formel 1 in Deutschland das Interesse von Zuschauern und Fans der Motorsport-Szene verloren zu haben. Doch hat sich das Blatt wieder gedreht. Nicht erst seitdem deutsche Rennpiloten wieder ganz vorne im Favoritenfeld mitfahren, erlebt die F1 hierzulande ein echtes Comeback.

Laut einer aktuellen Studie mit Meinungsforschungsinstitut 'the insights family' ist die Formel 1 gerade bei jüngeren Zuschauern wieder mehr in den Fokus gerückt. So sind in ganz Europa, vor allem auch in Deutschland, fast drei Millionen junge Fans unter 18 Jahren zur Formel 1 dazugekommen. Mit einem Anstieg von mehr als 17 Prozent, gibt es demnach mehr als 20 Millionen junge Fans, die sich regelmäßig für die höchste Motorsportklasse auf der Welt interessieren. Zum Vergleich: Der Fußball konnte im selben Zeitraum unter jungen Zuschauern nur ein Plus von knapp sechs Prozent verzeichnen, auch wenn hier der Ausgangswert deutlich höher liegt.

Doch warum ist der Motorsport gerade bei vielen jungen Menschen derzeit so beliebt? Ein Grund für das wachsende Interesse ist der voranschreitenden Digitalisierung zu zuschreiben. Denn das Thema eSports und Online-Wetten hat auch das Interesse für den Motorsport deutlich vergrößert. Zudem gelingt es heutzutage ganz einfach über Social-Media-Kanäle wie Instagram oder Facebook Informationen über die Helden der Formel 1 zu erhalten. Wir haben einen Blick auf den Aufschwung in der Fanszene der Formel 1 geworfen und verraten Ihnen, warum der Motorsport in Deutschland längst wieder zu einer angesagten Freizeitbeschäftigung geworden ist.

Mehr Spannung durch Sportwetten im Internet

Auch das Segment der Sportwettenanbieter hat einen entscheidenden Anteil daran, dass die Formel 1 wieder mehr in den Fokus von Sport-Fans gerückt ist. Dabei sorgt eine Sportwette auf ein Rennen in der höchsten Motorsportklasse der Welt für einen zusätzlichen Nervenkitzel in der Zuschauerrolle. Das Wetten eröffnet Fans und Experten der Formel 1 einen zusätzlichen Anreiz für das nächste spannende Renn-Event. Denn mittlerweile hat sich auch das Wettangebot deutlich vergrößert. Mit der steigenden Beliebtheit sind auch die Möglichkeiten für verschiedene Wetten im Motorsport gewachsen. So kann man nicht nur auf den Sieger eines Rennens tippen, sondern auch die Anzahl der Boxenstopps oder Überholmanöver wetten.

Formel 1 Games haben den Motorsport neu beflügelt

Ein weiterer Grund für das gestiegene Interesse im Motorsport sind auch neuste Videospiele, die vor allem Gamern die Leidenschaft für die Formel 1 nähergebracht haben. Denn hier kann man nicht nur sehr authentische Fahrzeuge mit viel Liebe zum Detail auswählen, sondern auch eine Menge Fakten über die Formel 1 erfahren. Nicht erst seit Porsche und Audi in der Formel 1 mit eigenen Rennlagern aufwarten können, sind Auto-Freaks dort voll in ihrem Element. Denn die Games enthalten eine Menge Features, so dass vor allem ein junges Publikum durch neue und innovative Wege zum Motorsport gelockt werden sollen. Auch Streaming-Plattformen bieten mittlerweile die Möglichkeit sich auch während der rennfreien Zeit mit der Formel 1 zu beschäftigen. Die Netflix-Serie „Drive to Survice“ zeigt das harte Leben der Rennfahrer und Teamchefs und gibt einen sehr unterhaltsamen sowie dramaturgisch toll inszenierten Einblick hinter die Kulissen… obgleich die Darstellungen eben für die Dramatik oft nicht so hundertprozentig mit den tatsächlichen Ereignissen übereinstimmen und so mancher Protagonist das Gefühl hatte nicht richtig dargestellt zu werden (weswegen Max Verstappen etwa die Zusammenarbeit verweigert). Dennoch: Für den Sport an sich war und ist die Serie immens wertvoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss