MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen Der Red-Bull-Porsche-Deal für 2026 ist endgültig gescheitert
MSN (Fotomontage)

Formel-1-Einstieg mit Red Bull: Porsche bestätigt Ende der Verhandlungen

Jetzt ist offiziell, was zuletzt schon durchgesickert ist: Die Verhandlungen über einen Deal zwischen Red Bull und Porsche sind endgültig gescheitert

Was 'Motorsport-Total.com' bereits am Montag berichtet hat, ist jetzt auch offiziell Realität. Der deutsche Automobilhersteller Porsche hat am Freitag in einer Presseaussendung bestätigt, dass es trotz monatelanger Verhandlungen nicht zu einer Zusammenarbeit mit Red Bull kommen wird.

"Im Zuge eines möglichen Formel-1-Einstiegs von Porsche haben die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und die Red Bull GmbH in den vergangenen Monaten Gespräche geführt. Beide Unternehmen sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Gespräche nicht weiter geführt werden", heißt es in einem offiziellen Statement von Porsche.

Als Grund wird genannt, was zuletzt schon kein Geheimnis mehr war: Während auf dem gemeinsamen "Termsheet" ein 50-Prozent-Einstieg von Porsche vereinbart wurde, hat Red Bull eine Kehrtwende gemacht und nur noch einen Einstieg auf Ebene von Red Bull Powertrains angeboten.

Das war Porsche zu wenig: "Prämisse war immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die neben einer Motorenpartnerschaft auch das Team umfasst. Dies konnte nicht realisiert werden."

Damit ist klar, dass es 2026 doch kein Red-Bull-Porsche Team in der Formel 1 geben wird. Porsche hält sich jedoch in der offiziellen Sprachreglung eine Hintertür offen, den Einstieg womöglich doch noch auf einem anderen Weg zu realisieren, auch wenn das bisher nicht Bestandteil der Planungen war.

"Mit den beschlossenen Reglementänderungen bleibt die Rennserie für Porsche jedoch ein attraktives Umfeld, das weiterhin beobachtet wird", sagt Porsche über die Formel 1.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren