MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1: Andretti verpflichtet Ex-Renault-Technikchef Nick Chester war in der Formel 1 zuletzt für Renault tätig
LAT

Für Formel-1-Projekt: Andretti holt Ex-Technikchef von Renault

Andrettis Formel-1-Projekt nimmt weiter Formen an: Die US-Mannschaft hat sich die Expertise des erfahrenen Nick Chester gesichert und baut sein Werk aus

Andretti hat dem Vernehmen nach den ehemaligen Technikchef von Renault, Nick Chester, als technischen Direktor für sein Formel-1-Projekt verpflichtet, nachdem dieser das Formel-E-Team von McLaren verlassen hat.

Der Brite begann 1994 bei Simtek in der Formel 1, bevor er 1995 zu Arrows wechselte. 1997 wurde er Ingenieur von Damon Hill, bevor er mit Mika Salo und Pedro de la Rosa zusammenarbeitete. 2000 wechselte er dann zu Benetton.

Dem Team aus Enstone blieb er während seiner diversen Erscheinungsformen fast 20 Jahre lang treu. So trat Chester 2013 die Nachfolge von James Allison als Technischer Direktor an, als das Team Lotus hieß. Auch nachdem es wieder zu Renault geworden war, blieb er bis 2020 für die technischen Abläufe verantwortlich.

Danach wechselte er zum Mercedes-Formel-E-Team, wo er an den beiden Fahrertiteln 2020-21 und 2021-22 beteiligt war, und blieb dort auch während des Übergangs zu McLaren.

Eine Quelle hat gegenüber dem Fachmagazin 'Autosport' bestätigt, dass es Andretti auf der Suche nach Formel-1-Erfahrung gelungen ist, Chester aus der Formel E zu holen, um die Leitung der technischen Abläufe zu übernehmen.

Nachdem es seine Pläne für einen Formel-1-Beitritt öffentlich machte, hat das amerikanische Team, seine offizielle Interessensbekundung bei der FIA eingereicht. Der Dachverband hatte das Bewerbungsverfahren in diesem Februar offiziell eröffnet. Interessenten können sich bereits für die Saison 2025 bewerben.

Andrettis Einstiegspläne haben jedoch zu kühlen Reaktionen bei den derzeitigen Formel-1-Teams geführt, die um ihren Franchise-Wert fürchten. Sie wollen die Eintrittsgebühr von 200 auf 600 Millionen Dollar anheben.

Um seine Chancen auf eine Teilnahme zu erhöhen, hat sich Andretti mit General Motors zusammengetan, um die Marke Cadillac in die Formel 1 zu bringen. Das bedeutet aber nicht, dass sie ihren eigenen Antriebsstrang herstellen wird.

Die Einrichtungen des Teams in Indiana/USA werden derzeit erweitert. Gleichzeitig rekrutiert das Team aktuell Ingenieure für Stellen in Banbury, was darauf hindeutet, dass die Formel-E-Einrichtung in der Stadt in Oxfordshire/England auch einen Teil des künftigen Formel-1-Teams von Andretti beherbergen wird.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".