MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Folgt das "Erwachen" von Mercedes? Kriegt Mercedes für 2023 noch die Kurve? Die Konkurrenz glaubt daran
Motorsport Images

F1-Rivalen erwarten, dass Mercedes bald "aufwachen" wird

Während sich bei Mercedes ein Konzeptwechsel andeutet, glauben Ferrari und Red Bull, dass das Team nicht allzu lange brauchen wird, um wieder vorne mitzumischen

Auch wenn Mercedes deutlich unter den Erwartungen in die neue Formel-1-Saison gestartet ist, erwarten seine Rivalen, dass der deutsche Automobilhersteller "aufwacht" und sich schnell erholen wird. Sie sind der Meinung, dass es viel zu früh ist, um Mercedes im Kampf um die Spitze abzuschreiben.

"Es ist das erste Rennen und wir sollten keine Schlussfolgerungen ziehen", sagt Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur. "Ich denke, dass Mercedes bald aufwachen wird."

"Wir wissen nicht, was nächste Woche passieren wird. Das nächste Rennen in Dschidda wird eine andere Geschichte sein, mit einem anderen Asphalt", blickt er auf die zweite Saisonstation. "Wir werden also in Dschidda sehen, ob wir ein besseres Bild haben."

Beim Saisonauftakt am vergangenen Wochenende erlebte Mercedes einen enttäuschenden Grand Prix von Bahrain, bei dem das ehemalige Weltmeisterteam hinter den Hauptgegnern Red Bull und Ferrari lag und auch noch von Aston Martin überholt wurde.

Mercedes denkt nun über einen kompletten Wechsel des Fahrzeugkonzepts nach, was bedeuten würde, kurzfristige Fortschritte mit dem aktuellen W14 zu opfern. Doch die Konkurrenz glaubt nicht, dass das Team allzu lange hinterherfahren wird.

So teilt auch Helmut Marko die Überzeugung, dass Mercedes sich noch steigern kann. Auf die Frage, wer der Hauptkonkurrent von Red Bull sein wird, erklärt er: "Nach einem Rennen ist das schwer zu sagen. Es gibt noch viele Konkurrenten. Ich glaube auch, dass Mercedes im Laufe der Saison besser werden wird."

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hält es für möglich, dass Mercedes deutlich zulegen kann, wenn es auf ein leistungsfähigeres Konzept umsteigt. "Ich bin schon lange genug dabei, um zu sehen, wie schnell sich die Dinge ändern", sagt der Brite.

"Ich denke, diese Autos sind noch relativ unreif, und wenn die Teams sich weiterentwickeln und Upgrades kommen, werden sich die Dinge ändern." So rechnet Horner in Anbetracht der Gerüchte um einen Konzeptwechsel bei Mercedes damit, dass sie sich beim Seitenkasten-Design mehr Red Bull annähern werden.

"Ich denke, das Betriebsfenster dieser Autos ist sehr eng. Jedes Team der Top 3 scheint sein eigenes Schema entwickelt zu haben. Ein Team hat unseres übernommen und damit gewonnen", spricht er Aston Martin an. "Insofern wird es irgendwann eine Annäherung geben. Das kann auch während der Saison passieren."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Ostermontag wird in Teesdorf laut

Slalom ÖM: Vorschau Enzian Slalom

Nach dem spannenden und actionreichen Saisonstart auf dem Red-Bull Ring geht es mit der Slalom-ÖM am traditionellen Ostermontag Termin im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum Teesdorf weiter.

Klaus Bachler zurück auf der Nordschleife

4h vom Nürburgring: Vorschau Bachler

Zwei Wochen nach seinem Sebring-Triumph startet Klaus Bachler am Wochenende wieder auf seiner geliebten Nordschleife! Das Antreten beim zweiten Lauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) dient als Vorbereitung für den 24h Klassiker im Mai.

Rassistischen Äußerungen gegen Hamilton

Massive Geldstrafe für Nelson Piquet

Nelson Piquet wurde wegen rassistischer Äußerungen zu rund 880.000 Euro Strafe verurteilt - Ziel der Attacke war Lewis Hamilton

Von Platz sieben zum Sieg beim 12h-Klassiker

IMSA 12h Sebring 2023: Sieg für Klaus Bachler & Co.

Mit Patrick Pilet (F) und Laurens Vanthoor (Bel) sorgte Klaus Bachler mit seinem Kampf von P7 bis an die Spitze nebenbei auch für den ersten Sieg des neuen Porsche 911 GT3 R der Generation 992 – „Was für ein Tag – der absolute Wahnsinn“, so der Steirer.

Fast 130 Starter beim Saisonauftakt

Slalom ÖM: Red Bull Ring Bericht

Bei wunderbarem Frühlingswetter kamen am 18. März 16 Fahrerinnen und 113 Fahren zum Saisonauftakt der Slalom-ÖM ins Mekka des österreichischen Motorsports nach Spielberg zum Red-Bull Ring.