MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Massa kämpft um WM-Titel 2008 Lewis Hamilton und Felipe Massa kämpften 2008 um den Titel
Motorsport Images

Anwälte von Felipe Massa hoffen auf Unterstützung von Lewis Hamilton

Die Anwälte von Felipe Massa hoffen darauf, dass Lewis Hamilton den Fall des Brasilianers unterstützt, auch wenn sein WM-Titel auf dem Spiel steht

Auch wenn sein erster Formel-1-Titel auf dem Spiel steht, hoffen die Anwälte von Felipe Massa, dass Lewis Hamilton den Fall des Brasilianers unterstützt. Der frühere Formel-1-Pilot kämpft derzeit um den WM-Titel 2008, den er damals um einen Punkt gegen Hamilton verloren hatte - auch aufgrund des von Renault manipulierten Rennens in Singapur.

Massa droht der FIA und der Formel 1 derzeit mit einer Klage vor dem Londoner High Court. Ihm gehe es dabei nicht um Geld, sondern um "Gerechtigkeit für den Sport". Massas Anwalt hatte zuletzt ganz klar gesagt: "Das Ziel ist es, die Trophäe nach Hause zu bringen."

Das würde aber zu Lasten von Lewis Hamilton gehen, dessen erster Titel dadurch auf dem Spiel steht. Dennoch hofft Bernardo Viana von der Anwaltskanzlei Sao Paulo Vieira Rezende Advogados, die Massa in Brasilien vertritt, dass Hamilton den Fall unterstützen wird.

"Er ist ein wichtiger Botschafter für den Sport und hat immer die Integrität des Sports verteidigt", sagt Viana der Nachrichtenagentur Reuters. "Er ist brasilianischer Ehrenbürger und bei den Brasilianern sehr beliebt, deshalb hoffe ich, dass er uns unterstützen wird." Er betont gleichzeitig auch: "Wir haben absolut nichts gegen Hamilton".

Bislang hat sich Hamilton allerdings nicht an den Aktionen beteiligt - genauso wenig wie Ferrari, für die Massa damals gefahren war.

Massa hatte der FIA und der Formel 1 ursprünglich bis zum 8. September Zeit für eine Antwort auf seine Briefe gegeben, bevor er Klage einreichen wollte. Mittlerweile hat sein Team die Frist jedoch auf Mitte Oktober verschoben, wie Viana verrät.

Im Gespräch mit Autosport hatte er in der vergangenen Woche gesagt: "Sie haben um mehr Zeit gebeten und wir prüfen intern, ob wir ihnen in gutem Glauben mehr Zeit geben werden."

"Sie liegen immer noch innerhalb der Zeit, die wir ihnen angeboten haben, also warten wir auf ihre Antwort. Wenn ihre Antwort angemessen ist und sie zu uns kommen, um ein Gespräch zu führen, ist das in Ordnung", so Viana. "Wenn nicht, wenn ihre Antwort nicht angemessen ist, werden wir einfach mit der rechtlichen Strategie fortfahren, die uns zur Verfügung steht."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.