
Verstappen vor Heim-GP | 28.08.2025
Max Verstappen verrät: Das macht McLaren in der Formel 1 2025 so stark
Max Verstappen analysiert McLarens Dominanz 2025 und verrät, warum der MCL39 in einem entscheidenden Bereich kaum zu schlagen ist
Max Verstappen hat die beeindruckende Dominanz von McLaren in der Formel-1-Saison 2025 analysiert und mehrere Faktoren hervorgehoben, die den britischen Rennstall derzeit von der Konkurrenz abheben. Besonders eine Stärke des MCL39 hat den Red-Bull-Piloten beeindruckt.
"Ihre Performance in mittelschnellen Kurven ist unglaublich", sagt Verstappen. "Die Rotation auf der Vorderachse ohne das Heck zu verlieren - das ist beeindruckend. Daran arbeiten wir natürlich ebenfalls, aber im Moment sind sie uns dort deutlich voraus."
McLaren-Teamchef Andrea Stella bestätigte Verstappens Analyse: "Ein Blick auf die GPS-Daten reicht, um das zu sehen. Vergleicht man die Geschwindigkeiten mit anderen Teams, erzielt McLaren die höchste Kurvengeschwindigkeit in mittelschnellen Passagen. In diesem Punkt liegt Max also richtig."
Teamchef betont: McLaren "kein perfektes Auto"
Stella betonte allerdings, dass der MCL39 kein perfektes Auto sei. "Wir haben weiterhin Schwächen. In sehr schnellen Kurven wie Copse oder Pouhon sind wir nicht die Schnellsten, ebenso wenig in sehr langsamen Passagen. Aber der Großteil der Kurven im Kalender ist mittelschnell und genau dort sind wir, laut Daten, aktuell das beste Team."
Das Reifenmanagement ist laut Verstappen eine weitere Stärke des McLaren. "Das McLaren-Auto geht deutlich besser mit den Reifen um als die anderen", erklärte der Niederländer. "Man sieht das besonders bei Nässe, vor allem auf Intermediates. Wer das Reifenmanagement im Griff hat, kann dort große Vorteile nutzen, und McLaren macht das außergewöhnlich gut."
Diesen Vorteil kann auch Verstappen, der als einer der besten Regenfahrer in Formel-1-Feld gilt, nicht immer durch sein Können kompensieren. In komplett nassen Bedingungen könne der Fahrer zwar noch den Unterschied machen, in wechselhaften Verhältnissen hingegen werde McLarens Stärke beim Reifenmanagement noch deutlicher.
Verstappens Ziel: "Best of the rest"
McLaren steuert zehn Rennen vor Saisonende klar auf den Gewinn beider WM-Titel zu. Das Team aus Woking führt die Konstrukteurswertung souverän an. In der Fahrerwertung liegt Oscar Piastri vorn, während Lando Norris nur wenige Punkte dahinter liegt. Verstappen, derzeit bestplatzierter Nicht-McLaren-Pilot, hat bereits 97 Zähler Rückstand auf Piastri. Damit spricht vieles dafür, dass McLaren erstmals seit 2008 wieder den Fahrertitel holen wird.
Für Verstappen geht es vor allem darum, die Position als "Best of the rest" abzusichern. Red Bull arbeitet zwar weiterhin an kleineren Updates, doch der Fokus liegt längst auf der Saison 2026 und den neuen technischen Regeln. Verstappen selbst rechnet daher nicht mehr damit, McLaren in diesem Jahr ernsthaft gefährden zu können.