MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sergio Perez spricht Sergio Perez will sich mit seiner Zukunftsentscheidung Zeit lassen
Motorsport Images

Sergio Perez spricht: So soll es für ihn weitergehen

Sergio Perez hat sich erstmals nach dem Verlust seines Formel-1-Cockpits öffentlich geäußert: Der Mexikaner hat keine Eile mit der Planung seiner Zukunft

Mitte Dezember 2024 hatte Sergio Perez sein Formel-1-Cockpit bei Red Bull verloren. Nun hat sich der Mexikaner erstmals öffentlich zu seiner Zukunft geäußert. Bei der Veranstaltung "Feria de Leon" im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato erklärte Perez, dass er bei der Planung seiner Zukunft keine Eile habe und erst nach einer Pause entscheiden werde, ob er eine Rückkehr in die Formel 1 anstreben werde.

"In den nächsten sechs Monaten werde ich entscheiden, wie es mit meiner Karriere weitergeht", sagt der 33-Jährige. "Ich bin vollkommen glücklich und werde in die Formel 1 zurückkehren, wenn das das ist, was mich am glücklichsten macht."

Die kommenden Monate will Perez für private Reisen nutzen und Zeit mit seiner Familie verbringen. "Ich habe die Welt bereist, aber oft ohne sie wirklich zu erleben. Jetzt habe ich die Gelegenheit, das nachzuholen", so der Mexikaner.

Red Bull hatte sich nach enttäuschenden Leistungen von Perez von ihm getrennt, obwohl sein Vertrag nur wenige Monate zuvor noch bis zum Jahr 2026 verlängert worden war. 2025 wird Liam Lawson neuer Teamkollege des nun viermaligen Weltmeisters Max Verstappen.

Perez' schwache Leistungen trugen maßgeblich dazu bei, dass sich Red Bull im Kampf um die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft McLaren geschlagen geben musste. Red-Bull-Teamchef Christian Horner hatte dennoch angedeutet, dass Perez in einer anderen Rolle für das Team aktiv bleiben könnte, Details dazu wurden jedoch bislang nicht konkretisiert.

Trotz des vorläufig unrühmlichen Endes blickt Perez mit Stolz auf seine Karriere in der Formel 1 zurück: "Das Wichtige ist, dass ich nie aufgegeben habe. Wann immer es Herausforderungen gab, kamen bessere Dinge, weil ich weitergemacht habe", sagt er.

Sollte Perez bis 2026 kein Formel-1-Comeback gelingen, würde seine Karriere in der Königsklasse, die 2011 beim Sauber-Team begann, mit 281 Starts, sechs Siegen und drei Polepositions enden.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos