MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP Live 2008

Auf der Pole-Position - dank GP Live !

Mit "GP Live" können Sie einen Echtzeit-Kommentar abrufen - jeweils vom 2. Fr. Training, Qualifying und natürlich auch vom Rennen!

Formel-1-Grand Prix von Brasilien, das Rennen ab 17.45 Uhr Uhr - . Live-Kommentar von Michael Noir Trawniczek.

>>> Klicken Sie hier!!!!!!

GP Live. Manche Formel 1-Fans sitzen auf Nadeln und wollen keinesfalls auf den Bericht warten. Mit "GP Live" können Sie von überall aus den Grand Prix oder das Training mitverfolgen. Der/die eine schaut im Büro immer mal wieder, was es Neues gibt im Training/Qualifying/Rennen, andere wiederum betrachten 'GP Live' als unterhaltsame und informative Ergänzung zur TV-Übertragung. Wie auch immer - ein Klick und Sie sind live dabei, Sie können die Kommentare zum Grand Prix in Echtzeit mitlesen, selbstverständlich gratis.

Die Gäste. Die zündende Idee kam 2005 - als ORF-Kommentator Heinz Prüller und sein Gast Niki Lauda aus dem eigentlich zur Schlaftablette verurteilten "Petit Prix" der USA, mit nur sechs Autos am Start, eine unterhaltsame und kurzweilige GP-Übertragung mit Kultfaktor machen konnten. Die Konsequenz war die Frage: Warum eigentlich nicht auch ein Ticker mit Gästen?

Vor allem das 2. Freie Training am Freitag eignet sich bestens, um mit einem Gast das Geschehen zu kommentieren und quasi über F1 und die Welt zu diskutieren. Bisweilen durften wir ReporterInnen wie Andi Gröbl, Gerald Enzinger, Wolfgang Nowak, Kerstin Guggenberger, Sven Haidinger oder auch Medienprofi Armin Holenia begrüßen. Aber auch der frühere Formel 1-Pilot Patrick Friesacher, die GP2-Piloten Andreas Zuber und Andy Soucek, die Formel 3-Cracks Walter Grubmüller und Phillip Eng, Österreichs Pilot in der Historischen Formel 1 Dr. Günther Alth, Indoor-Kartweltmeister Werner Trügler oder der skurrile "NASCAR-Pilot" Markus Fux und auch Johannes Klien, der Vater des BMW Sauber-Testpiloten, Renninstruktor Walter Penker sowie motorline.cc-Chefredakteur Stefan Schmudermaier und einer unserer Leser sorgten mit ihren Kommentaren für unterhaltsames, aber auch informatives Entertainment. Und so möchten wir auch in Zukunft in unregelmäßigen Abständen Gäste einladen - zur virtuellen Tickerdoppelconference.

GP Live am Wochenende

GP Live ist der Echtzeitkommentar von motorline.cc - so können Sie von jedem Ort, an dem es Internet gibt, das Grand Prix-Wochenende live mitverfolgen. Oder Sie lesen den Kommentar als unterhaltsame Ergänzung zur TV-Übertragung.

Freitag, 31. Oktober 2008, ab 17.00 Uhr: GP von Brasilien, das 2. Freie Training. Kommentar: Michael Noir Trawniczek. Zu GAST: Victoria Schneider, Rennsiegerin im Suzuki Motorsport Cup.

Samstag, 1. November 2008, ab 16.50 Uhr: GP von Brasilien, das Qualifying. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

Sonntag, 2. November 2008, ab 17. 45 Uhr: GP von Brasilien, das Rennen. Kommentar: Michael Noir Trawniczek

News aus anderen Motorline-Channels:

GP Live 2008

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat