MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Grand Prix in Silverstone vor dem Aus

Wegen Verlusten will der BRDC seinen Formel-1-Vertrag vorzeitig beenden und 2019 den letzten Grand Prix von Großbritannien abhalten.

Der Grand Prix von Großbritannien in Silverstone steht – einmal mehr – vor dem Aus. Das geht aus einem vom Fernsehsender ITV veröffentlichten Brief von John Grant, dem Chef des British Racing Drivers´ Club, hervor. Offenbar zieht dieser, der Streckenbesitzer und Organisator des Rennens, in Erwägung, vorzeitig aus seinem Vertrag mit Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone auszusteigen und im Jahre 2019 das letzte Rennen auf der finanziell angeschlagenen Anlage in Northamptonshire auszutragen.

Grund für den drohenden Silverstone-Abschied sind gestiegene Unkosten. "Der Vorstand überlegt, ob er vor dem Grand Prix 2017 bekanntgibt, dass er beabsichtigt, von einer Ausstiegssklausel Gebrauch zu machen", wurde Grant zitiert. Es sei keine einfache Entscheidung, daher würde die Sache gründlich geprüft und frühestens Mitte des Jahres entschieden; ein Verlust von rund 2,3 Millionen Euro in der Saison 2015 und ein Budget, das 2016 unter dem Soll blieb, gäben jedoch Anlass zur Sorge.

Finanzielle Hiobsbotschaften aus Silverstone sind nicht neu. Der Umsatz geht trotz rekordverdächtiger Zuschauerzahlen laufend zurück, mehrere Investorendeals sind bereits gescheitert, und die Machthaber scheinen sich von persönlichen Animositäten leiten zu lassen. "Sogar in einem guten Jahr sorgt der Grand Prix nicht für genügend Einnahmen, um die Kosten zu decken. Unsere größte Befürchtung sind deshalb stets schlechte Jahre", bangt Grant, der aber gleichzeitig klarstellt, dass andere Rennen und Aktivitäten auf der Anlage das Verlustgeschäft Formel-1-WM kompensieren würden.

Ecclestone bestätigt, dass Silverstone eine entsprechende Ausstiegsklausel besitzt. "Dann können wir nichts mehr tun. Es liegt nicht mehr in unseren Händen", erklärte der Serienzampano ITV. Er sieht sich bereits nach Alternativen um und erwähnt, dass zwei andere Strecken sein Formula One Management kontaktiert hätten, um den Fortbestand des Grand Prix von Großbritannien zu sichern. Vermutlich handelt es dabei um die ehemaligen Formel-1-Kurse Brands Hatch und Donington Park.

Silverstones Formel-1-Vertrag wurde 2009 geschlossen und läuft regulär bis 2026. Beide Seiten haben sich dem Vernehmen nach Ausstiegsklauseln zusichern lassen. Eine offizielle Stellungnahme zum Schreiben John Grants gibt es seitens des BRDC nicht, jedoch auch kein Bekenntnis dazu, dass die Formel-1-WM über das Jahr 2019 hinaus in Silverstone gastieren wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.