MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff räumt Kommunikationsfehler ein

Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat Schwächen in der Kommunikation mit den Fahrern ausgemacht und will keine Rundenzeit mehr vorgeben.

Bereits nach dem Grand Prix von Bahrain gab es bei Mercedes große Diskussionen, wie man die Kommunikation zwischen Team und Fahrern während der Rennen verbessern kann, denn man musste feststellen, dass diese in Sakhir alles andere als optimal war, als Valtteri Bottas nach seinem Boxenstopp hinter Sebastian Vettel lag, und Mercedes davon ausging, dass der Deutsche noch einmal zum Reifenwechsel kommen müsse.

Doch der Ferrari-Pilot blieb draußen und gewann das Rennen, weil der Finne erst in der Schlussphase, jedenfalls aber zu spät, noch einmal aufdrehte. Zuvor hatte er über Funk beim Team nachgefragt, ob er auf Vettel aufholen solle oder nicht. "Wenn wir ihm gesagt hätten, dass wir uns nicht sicher sind, ob er noch einmal stoppt, hätte er es im Auto für sich selbst anders beurteilt", meinte Motorsportchef Toto Wolff.

Der Österreicher hat Schwächen in der Kommunikation erkannt, die den Rennstall bislang zurückgehalten haben. Bislang hat man die Taktik von der Boxenmauer verwaltet und den Piloten Rundenzeiten vorgegeben, die diese dann erreichen sollten. "Ich denke, dass wir mehr kommunizieren und verstehen sollten, was der Fahrer braucht, damit er sich seine eigenen Ziele setzen kann", sagte Wolff; man dürfe keine Zielzeiten setzen und erwarten, dass diese wie von Robotern gefahren werden.

Allerdings ist Wolff auch bewusst, dass jeder Fahrer andere Informationen benötigt. Bottas hatte zuletzt gemeint, dass er gerne von Dingen in Kenntnis gesetzt würde, die für Teamkollege Hamilton manchmal schon zu viel seien. "Es gibt Raum zur Verbesserung, und das werden wir tun. Es zeigt, dass wir auch nach so vielen gemeinsamen Jahren noch etwas an unserer Kommunikation verbessern können", kündigte Wolff nach drei sieglosen Grands Prix 2018 an.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar