MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Hamilton/Vettel: Kommt es zur Rochade ab 2012?

Laut Toto Wolff wär es nicht unmöglich, dass Lewis Hamilton und Sebastian Vettel ab 2021 ihre Cockpits tauschen...

Wechselt Lewis Hamilton zu Ferrari und im Gegenzug Sebastian Vettel zu Mercedes? Was auf den ersten Blick recht unwahrscheinlich aussieht, hat Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff in Spanien nun offen als Möglichkeit eingeräumt. Beide Fahrer besitzen noch einen Vertrag bis einschließlich 2020 und könnten danach den Arbeitgeber wechseln...

Dass beide irgendwann einmal im gleichen Team fahren werden, gilt als unwahrscheinlich, doch ein Cockpittausch zwischen den beiden würde eine völlig neue Dimension eröffnen. Betrachtet man es von beiden Seiten, könnte dieser Wechsel durchaus Sinn ergeben.

Obwohl Lewis Hamilton seit frühester Kindheit ein Mercedes-Pilot ist und alle seine fünf WM-Titel mit Motoren des Herstellers gewonnen hat, macht er keinen Hehl daraus, dass sein Herz auch Ferrari gehört. Der Brite besitzt unter anderem einen LaFerrari und erklärte im Vorjahr: "Ich bin durch und durch Mercedes, aber ich bin auch ein Ferrari-Fan."

Dass Hamilton in seiner nicht mehr allzu lang dauernden Formel-1-Karriere möglicherweise irgendwann einmal den roten Anzug anziehen möchte, damit muss sich Wolff befassen: "Man muss anerkennen, dass es möglicherweise im Kopf eines jeden Fahrers steckt, eines Tages für Ferrari zu fahren", sagt er. "Das ist die prestigeträchtigste und traditionsreichste Marke in der Formel 1. Wenn ein Fahrer den Wunsch hat, bei Ferrari zu fahren, respektiere ich das."

Darüber habe er mit dem fünfmaligen Weltmeister auch in den Vertragsverhandlungen im vergangenen Jahr gesprochen. Wolff sieht aber kein Problem darin, dass Fahrer ihre Möglichkeiten ausloten. Zwischen ihm und Hamilton sei in den Gesprächen bislang immer alles transparent gewesen.

Natürlich weiß der Österreicher aber auch, dass Hamilton mit Mercedes derzeit die größten Erfolgschancen hat. Die Silberpfeile konnten die ersten vier Rennen 2019 jeweils auf den Plätzen eins und zwei beenden und können in diesem Jahr zum sechsten Mal in Folge das Double aus Fahrer- und Konstrukteurs-WM abräumen.

"Wenn wir ihm weiterhin ein Auto auf diesem Niveau zur Verfügung stellen, gibt es keinen Grund für ihn, uns zu verlassen", sagt Wolff. Doch ihm ist auch bewusst, dass es manchmal nicht nur sportliche Gründe für eine Entscheidung gibt. Hamilton hat mit fünf Titeln ohnehin schon eine Menge erreicht und könnte sich eine neue Herausforderung suchen und versuchen, auch mit einem anderen Hersteller Weltmeister zu werden.

Toto Wolff über Vettel-Wechsel: "Warum nicht?"

Sollte es nach 2020 dazu kommen, wird Mercedes Hamilton keine Steine in den Weg legen. "Wenn sich unsere Wege eines Tages trennen, dann sicher im Guten", betont Wolff. "Jeder von uns wird dann versuchen, mit einem anderen Set-up erfolgreich zu sein"

Das könnte für Mercedes dann Sebastian Vettel auf den Plan bringen: Ein Deutscher wäre beim Hersteller nach Nico Rosberg und Michael Schumacher wohl gerne gesehen, zudem ist er mit vier Titeln der aktuell erfolgreichste Pilot nach Hamilton. "Warum nicht?", sagt Wolff und ergänzt, dass er es sich "absolut" vorstellen könne.

"Man muss in Betracht ziehen, dass es sechs oder sieben Fahrer gibt, die die Fähigkeit und die Intelligenz haben, um ein sieg- und WM-fähiges Auto zu verdienen. Zwei davon sind bei uns", so der Österreicher. "Und dann gibt's noch ein paar andere, denen wir gern zuschauen. Sebastian ist definitiv einer davon."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?