MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC GT Masters: Lausitzring 2 - Vorbericht

Die Hoffnung liegt im neuen Strecken-Layout

Rasche Reaktion zeichnet offensichtlich nicht nur die Piloten des ADAC GT Masters aus, sondern auch dessen Organisation. Nach der corona-bedingten Absage des ursprünglich vorgesehenen Austragungsortes Zandvoort in den Niederlanden, wurde kurzerhand Ersatz durch den Lausitzring gefunden. Womit die „Liga der Supersportwagen“ nächste Woche vom 30. Oktober bis 1. November abermals dorthin zurückkehrt, wo am 1. August die wegen COVID-19 verrückte Saison 2020 begonnen hat. Lausitzring 2 ist das sechste von sieben Rennwochenenden im ADAC GT Masters.

Für den Perchtoldsdorfer Max Hofer bedeutet die Änderung im Veranstaltungskalender ein Wiedersehen mit einer Erfolgsstätte, fuhr er doch beim Saisonauftakt in der Lausitz mit seinem Fahrerpartner Christopher Haase als Dritter auf das Podest. Erwartungen, auch diesmal in ähnliche Sphären zu gelangen, tritt der Niederösterreicher in Diensten des Montaplast by Land Motorsport Teams jedoch mit Skepsis entgegen. Max Hofer: „Der dritte Platz hat uns damals selber etwas überrascht. Da haben wir schon auch von vielen Ausfällen bzw. Fehlern der Konkurrenz profitiert, so ehrlich muss man sein.“ Denn die Wahrheit ist, „dass wir mit dem Audi R8 LMS GT3 auf dem Lausitzring schon viel getestet haben, aber die Performance im Auto dort eigentlich nur ganz selten gepasst hat“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

F1 Sao Paulo: Qualifying

Norris auf Pole - Verstappen in Q1 raus!

Lando Norris distanziert seine WM-Verfolger: Während der McLaren-Pilot auf Pole steht, wird Oscar Piastri nur Vierter - Debakel für Red Bull und Max Verstappen

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte