MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Talent Cup 2021 vorgestellt
KTM

KTM sucht MotoGP-Nachwuchs

Über den neuen Markenpokal "Austrian Talent Cup", der mit der ebenso neuen KTM RC4R gefahren wird, erhofft sich KTM neue Talente für ihre künftigen MotoGP-Teams zu finden.

Ihr träumt von einer Karriere in der MotoGP? Dann ist der "Austrian Talent Cup" vielleicht genau worauf ihr gehofft habt ... zumindest wenn ihr noch zwischen 13 und 20 Jahren alt seid. Immerhin ist der Markenpokal ja als Nachwuchs-Förderung zu verstehen. Doch was ist er eigentlich?

Zu allererst ist er ein Gemeinschaftsprojekt von KTM, AMF, Österreichs Motorradlegende Andy Meklau und dem Projekt Spielberg; hochkarätiger Player also. Das passende Bike stellt natürlich KTM: die neuentwickelte KTM RC4R dient als Renngerät. Organisation und Durchführung übernimmt die Bad Ischler Firma BG Sportpromotion in enger Zusammenarbeit mit KTM Österreich Geschäftsführer Chris Schipper. Die Fahrer werden über die gesamte Saison professionell begleitet. Dafür steht den Nachwuchstalenten Riding Coach Andy Meklau mit seinem ganzen Knowhow zur Seite, ebenso wie die rennerfahrenen Instruktoren von Projekt Spielberg am Red Bull Ring.

Die Key-Facts zum "Austrian Talent Cup" im Überblick:

• 6 Events in Österreich (jeweils zweitägig)
• Fahrerprofil: Alter: 13 – 20 Jahre
• 2.200 € Startgeld für die Saison (inkl. KTM-Raceservice)
• Motorrad- & Teile-Kit werden über autorisierte, österreichische KTM-Händler bezogen
• Lizenz und Versicherung über die AMF (Austrian Motorsport Federation)
• Official Raceservice bei jedem Event durch KTM & GAPromotion
• Anmeldung unter www.austriantalentcup.at
• 20 Startplätze verfügbar

KTM Österreich Geschäftsführer Chris Schipper: „Österreich hat mit KTM den aktuell erfolgreichsten Motorradhersteller im Motorsport und mit dem Red Bull Ring die modernste Rennstrecke Europas. Nun gilt es diese Zutaten zusammenzuführen und für den Nachwuchs erstmalig eine Plattform auf die Beine zu stellen, wo sie sich professionell messen und weiterentwickeln können. Bisher waren Talente versteckt, nun sollen sie gefunden und ausgebildet werden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt