MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Coronavirus: Wird China abgesagt?

Coronavirus: Formel E erwägt Absage des China-Rennens

Nach den neuesten Entwicklungen rund um den Coronavirus steht der Formel-E-Lauf von Sanya nun doch vor der Absage - Entscheidung soll bald fallen.

Foto: Formel E

Die Formel E rüstet sich für eine Absage des ePrix in Sanya. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation WHO am Donnerstag aufgrund des Coronavirus den Notstand ausgerufen hat, erscheint ein Rennen auf chinesischem Boden im März immer unwahrscheinlicher. Zwar wurde noch keine endgültige Entscheidung getroffen, dennoch rückt eine Absage näher.

"Wir sind uns der Situation bewusst, die sich täglich rapide ändert", heißt es von Seiten der Formel E. "Die Gesundheit und Sicherheit unserer Angestellten und aller Teilnehmer ist eine Priorität von höchster Wichtigkeit. Wir beobachten die Situation weiter und möchten zusammen mit der FIA und unseren lokalen Partnern rechtzeitig eine Entscheidung treffen."

Der ePrix soll eigentlich am 21. März stattfinden, jedoch wurden schon weitere Sportevents für die kommenden Wochen abgesagt. Sollte auch das Formel-E-Rennen in Sanya gestrichen werden, stehen neben einer kompletten Absage zwei Alternativen im Raum.

Eine wäre, das Rennen auf später zu verschieben. Theoretisch würde es noch Platz Ende Mai geben, wenn die Formel E ohnehin einen weiteren Abstecher nach Asien macht, um in Seoul (3. Mai) und Jakarta (6. Juni) zu fahren. Möglich wäre auch ein zusätzliches Rennen eines bestehenden Events in Europa oder in New York - also ein sogenannter Double-Header.

Auch die Formel 1 steht vor einem ähnlichen Problem: Der Grand Prix in Schanghai soll am 19. April stattfinden.

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.