MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferrari überlegt IndyCar-Einstieg Ferrari zeigt konkretes Interesse an einem Einstieg in die IndyCar-Serie
Motorsport Images

Roger Penske bestätigt Gespräche mit Ferrari über IndyCar-Einstieg

Das Interesse von Ferrari an einem Einstieg in die IndyCar-Serie wird konkreter: Roger Penske befindet sich in direktem Kontakt mit Teamchef Mattia Binotto

Die Anzeichen für einen Einstieg von Ferrari in die IndyCar-Serie verdichten sich. Serienbesitzer Roger Penske steht nach eigenen Angaben in direktem Austausch mit Ferrari-Teamchef Mattia Binotto, welcher ein mögliches Engagement des italienischen Herstellers in den USA konkret vorantreibt.

"Ich habe in den vergangenen Tagen direkt mit Mattia Binotto gesprochen und einige Fragen beantwortet. Sie schauen sich das sehr ernsthaft an", wird Penske von 'Racer' zitiert.

Binotto hatte Mitte Mai überraschend verkündet, dass Ferrari ein Engagement in der IndyCar-Serie in Erwägung zieht, wo ab der Saison 2022 Motoren mit Hybrid-Antrieb eingesetzt werden. Als Grund für das Interesse hatte Ferrari die Einführung einer Budgetobergrenze in der Formel 1 genannt, wodurch in diesem Bereich Personal abgebaut und für andere Projekte eingesetzt werden muss.

Nach Einschätzung von Penske wäre ein Engagement von Ferrari in den USA aus Marketing-Sicht eine logische Entscheidung. "Weltweit ist es ihr größter Markt, daher könnte das auch aus Sicht der Marke eine gute Gelegenheit sein."

Ob die Verhandlungen mit Ferrari letztlich zum Erfolg führen, mag Penske heute noch nicht einschätzen. "Man muss abwarten, worauf es hinausläuft, aber es gibt derzeit viele Gespräche [von Ferrari] mit IndyCar-Leuten", sagt er. "Sie waren auch schon bei Dallara, es ist also mehr als ein unverbindlicher Austausch."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist