MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Moto GP: Dopingfall Iannone - FIM vertagt Entscheidung

Dopingfall Iannone - FIM vertagt Entscheidung

Andrea Iannone bleibt bis auf Weiteres von allen Aktivitäten unter dem Banner des Motorrad-Weltverbands gesperrt - das Ergebnis der Anhörung steht noch aus....

Foto: LAT

Am Hauptsitz des Motorrad-Weltverbands FIM in Genf fand am Dienstag die Anhörung im Dopingfall Andrea Iannone statt. Der Aprilia-Werkspilot aus der MotoGP-WM hatte dabei die Gelegenheit, sich vor drei Richtern zu äußern, um seine Unschuld zu beweisen.

Allerdings hat die Anhörung bislang kein abschließendes Ergebnis zu Tage gebracht. Laut einer Mitteilung der FIM vom Dienstagabend 20:00 Uhr MEZ "läuft das Verfahren noch weiter bis eine Entscheidung des Internationalen Disziplinargerichts vorliegt".

Bis dahin bleibt Iannone "einstweilig gesperrt und darf daher bis auf Weiteres an keinem Motorrad-Wettbewerb oder an damit in Zusammenhang stehenden Aktivitäten teilnehmen", so das Statement der FIM.

Bereits seit dem 17. Dezember 2019 ist Iannone, der seit Beginn der MotoGP-Saison 2019 für Aprilia fährt, einstweilig von der FIM gesperrt. Grund dafür ist, dass er bei einer Dopingkontrolle positiv auf die verbotene Substanz Nandrolon getestet wurde. Es handelt sich dabei um ein anaboles Steroid.

Besagte Probe, die erst im Dezember ausgewertet wurde, hatte Iannone bereits am 3. November 2019 am Rande des Grand Prix von Malaysia in Sepang abgeben müssen. Kurz nach Bekanntgabe, dass diese positiv auf eine verbotene Substanz anschlug, beantragte Iannone die Öffnung der B-Probe. Diese bestätigte das erste Ergebnis. Die Folge war die Anhörung in Genf, deren abschließendes Ergebnis abzuwarten bleibt.

Von Freitag bis Sonntag dieser Woche geht wiederum in Sepang die erste offizielle Testwoche des MotoGP-Jahres 2020 über die Bühne. Aprilia wird dabei aller Voraussicht nach auf Iannone verzichten müssen. Italienische Medien gehen davon aus, dass die abschließende Entscheidung der FIM noch mindestens zehn Tage auf sich warten lassen wird.

Beim gerade absolvierten Shakedown-Test, der von Sonntag bis Dienstag ebenfalls in Sepang stattfand, fuhren Bradley Smith und Lorenzo Savadori die neue RS-GP. Stammpilot Aleix Espargaro gab auf der Neuentwicklung mit ihren innovativen Features ein vorgezogenes Debüt am Dienstag.

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel