MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan beendet GT3-Programm

Nissan beendet internationales GT3-Programm

Nissan beendet weitgehend die internationalen GT3-Einsätze mit dem Nismo GT-R und trennt sich vom bisherigen Einsatzteam KCMG.

Foto:VLN Media

Bei der Präsentation der Motorsportaktivitäten des japanischen Herstellers am Sonntag in Yokohama wurden die Intercontinental-GT-Challenge (IGTC) und KCMG mit keinem Wort erwähnt.
Das Team aus Hongkong hatte noch Anfang Februar zwei Nissan bei den 12 Stunden von Bathurst eingesetzt. Künftig will sich Nissan im GT3-Bereich auf Starts in Japan konzentrieren - mit einer Ausnahme.

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wird das japanische Team Kondo mit einem Nissan an den Start gehen. Unbekannt ist jedoch weiterhin, welches Team den Einsatz auf der Nordschleife technisch betreuen soll. Die Zusammenarbeit mit mcchip-dkr war nach 2019 beendet worden.

KCMG, die im vergangenen Jahr auch beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit zwei Nissan angetreten waren, hatten schon im Dezember verkündet, dort 2020 zwei Porsche 911 GT3 einzusetzen.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Valencia 2025

Aprilia-Doppelsieg beim Finale

Marco Bezzecchi gewinnt das Saisonfinale in Valencia vor Raul Fernandez - Im Duell um Platz drei setzt sich Fabio Di Giannantonio gegen Pedro Acosta durch

Formel 1 Las Vegas:: Training

Norris Schnellster im Abbruch-Training

WM-Spitzenreiter Lando Norris erzielte die Tagesbestzeit in Las Vegas - Nico Hülkenberg im Sauber auf Platz vier - Zwei Rotphasen kosten viel Trainingszeit

Norris & Piastri disqualifiziert

McLaren reagiert auf Doppeldisqualifikation

Teamchef Andrea Stella sowie Lando Norris und Oscar Piastri reagieren auf die McLaren-Disqualifikation in Las Vegas - was war die Ursache?