MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan beendet GT3-Programm

Nissan beendet internationales GT3-Programm

Nissan beendet weitgehend die internationalen GT3-Einsätze mit dem Nismo GT-R und trennt sich vom bisherigen Einsatzteam KCMG.

Foto:VLN Media

Bei der Präsentation der Motorsportaktivitäten des japanischen Herstellers am Sonntag in Yokohama wurden die Intercontinental-GT-Challenge (IGTC) und KCMG mit keinem Wort erwähnt.
Das Team aus Hongkong hatte noch Anfang Februar zwei Nissan bei den 12 Stunden von Bathurst eingesetzt. Künftig will sich Nissan im GT3-Bereich auf Starts in Japan konzentrieren - mit einer Ausnahme.

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wird das japanische Team Kondo mit einem Nissan an den Start gehen. Unbekannt ist jedoch weiterhin, welches Team den Einsatz auf der Nordschleife technisch betreuen soll. Die Zusammenarbeit mit mcchip-dkr war nach 2019 beendet worden.

KCMG, die im vergangenen Jahr auch beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit zwei Nissan angetreten waren, hatten schon im Dezember verkündet, dort 2020 zwei Porsche 911 GT3 einzusetzen.

© Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas: Qualifying

Norris dominiert Regen-Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris fährt im Regen in Las Vegas allen davon - Oscar Piastri auf Startplatz fünf - Carlos Sainz überrascht als Dritter für Williams

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Audi zeigt Formel-1-Design

"Ab 2030 um den Weltmeistertitel kämpfen"

Audi hat sein Design für den Formel-1-Einstieg 2026 offiziell vorgestellt - Gleichzeitig hat man die Ziele und auch das Commitment zur Formel 1 noch einmal klar bestätigt