MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Cup: News

Comeback des Volvo Stock Car Cups

Mit frischem Elan veranstaltet GP Racing im Rahmen der Stock Car Rennen in Natschbach 2018 erneut den kultigen Volvo Stock Car Cup.

Foto: Walter Vogler / GP Racing

Ein großer Vorteil des bewährtem Konzepts - neben den geringen Kosten: Dank ausgeglichener Technik ist der Stellenwert des Fahrers beim Volvo Stock Car Cup entscheidend für Erfolg oder Misserfolg.

Meister 2014 und Vizemeister 2015, Otto Lehr, meint zum Comeback des Volvo Stock Car Cups: „Wenn es tatsächlich so ist, dass Georg Gschwandner wieder eine Volvo-Klasse auf die Beine stellt, bin ich ab und an sicher dabei. Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit würde ich sicher das „Sorglospaket“ buchen und bequem zu den Rennen anreisen. Ich habe in meiner Meistersaison 2014 mit der Mietvariante über die ganze Saison beste Erfahrungen gemacht.“

Ähnlich auch der Meister 2015, Norbert Tomaschek: „Der Stock Car Sport leitet sich ja ursprünglich davon ab, dass mit gleichen Fahrzeugen wie in der Klasse F2 und eben zwischen 2014 und 2015 mit den Volvos gefahren wird. Alles andere ist für die Zuschauer eher undurchschaubar und sportlich auch nicht ganz so wertvoll. Die Termine sind eingetragen, ich werde in meinen Meister-Volvo von 2015 wieder eine Batterie hineinhängen und bin dabei!“

Wer Lust und Laune verspürt, kann sich ein Auto für ein Rennen oder eine Saison mieten oder kaufen, auch Transport, Einstell- und Servicelogistik sowie Pressearbeiten werden bei Bedarf von GP Racing übernommen.

Volvo Stock Car Mastermind Georg Gschwandner: "Wir waren in Spitzenzeiten 17 Elche, da sollten wir mittelfristig wieder hinkommen. Geplant habe ich aufgrund von völliger beruflicher Auslastung eigentlich kein Comeback des Cups, doch die Rufe der Fans wurden immer lauter, und dank meines bewährten Teams traue ich mir es nochmal zu, die Elche tanzen zu lassen."

Los geht es am 7.4. mit einem Schnuppertag in Natschbach, das erste Rennen der Saison findet am 21.4. ebenfalls in Natschbach statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab