MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Europa & USA: Mazda 2009 international dabei

Die einen treten kürzer, die anderen nehmen einen Anlauf: Mazda engagiert sich nächstes Jahr vermehrt im internationalen Geschehen.

Bilder: ALMS, LMS

In Amerika ist Mazdaspeed vor allem in "Breitensport" eine Großmacht, in Europa will das sportliche Image nicht so recht glänzen – die Zeiten des Le-Mans-Sieges und der Rallye-Auftritte sind schon länger vorbei.

Die Basis wird der von der britischen Motorenfirma AER gebaute Zweiliter-Turbomotor MZR-R sein. In Europa wird man ein von Mazda France unterstütztes Team in der LMP2-Klasse der Le Mans Series sehen.

Das Einsatzteam heißt Saulnier Racing, die Chassis kommen von Pescarolo. Mit zwei Autos hofft man auch auf einen Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans.

Dort sehen wir vielleicht auch die beiden Mazda des Teams Dyson Racing aus den USA. In Amerika war das Mazda-Programm nach vielversprechendem Anfang kurzzeitig vor dem Aus – das heurige Einsatzteam hat zugesperrt.

Dyson wiederum hat sich vom doch recht teuren Porsche RS Spyder getrennt, und so fand eins zum andern.

Das Programm wird sogar von einem auf zwei Autos aufgestockt. Die beiden Coupés werden von Lola aus England geliefert, der Motor ist wiederum der MZR-R.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar