MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Europa & USA: Mazda 2009 international dabei

Die einen treten kürzer, die anderen nehmen einen Anlauf: Mazda engagiert sich nächstes Jahr vermehrt im internationalen Geschehen.

Bilder: ALMS, LMS

In Amerika ist Mazdaspeed vor allem in "Breitensport" eine Großmacht, in Europa will das sportliche Image nicht so recht glänzen – die Zeiten des Le-Mans-Sieges und der Rallye-Auftritte sind schon länger vorbei.

Die Basis wird der von der britischen Motorenfirma AER gebaute Zweiliter-Turbomotor MZR-R sein. In Europa wird man ein von Mazda France unterstütztes Team in der LMP2-Klasse der Le Mans Series sehen.

Das Einsatzteam heißt Saulnier Racing, die Chassis kommen von Pescarolo. Mit zwei Autos hofft man auch auf einen Startplatz bei den 24 Stunden von Le Mans.

Dort sehen wir vielleicht auch die beiden Mazda des Teams Dyson Racing aus den USA. In Amerika war das Mazda-Programm nach vielversprechendem Anfang kurzzeitig vor dem Aus – das heurige Einsatzteam hat zugesperrt.

Dyson wiederum hat sich vom doch recht teuren Porsche RS Spyder getrennt, und so fand eins zum andern.

Das Programm wird sogar von einem auf zwei Autos aufgestockt. Die beiden Coupés werden von Lola aus England geliefert, der Motor ist wiederum der MZR-R.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes