MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Happy Birthday, Kini!

1984 und 1985 Motocross-Weltmeister in der Viertelliter-Klasse - einer von nur vier österreichischen WM-Champions auf zwei Rädern.

marathonrally.com

Nach seiner Motocross-Karriere wechselte der Tiroler in den Marathonrallye-Sport, gewann zahlreiche Bewerbe wie die "Pharaonen Rally" oder Paris-Moskau-Peking und nahm siebenmal aktiv an der Dakar teil.

2003 beendete Kinigadner seine aktive Karierre nach einem schweren Unfall seines Sohnes Hannes und wurde Sport-Direktor bei KTM. Eines seiner grössten Ziele erreichte er schnell: KTM zur führenden Marke auf der Dakar Rally zu machen.

2004 gründete Kinigadner zusammen mit Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz zudem "Wings for Life", eine Stiftung, die in Forschung investiert und die Querschnittslähmung bekämpfen will.

Laut der "Kleinen Zeitung" will Kinigadner weiter die Marke KTM stärken - und verrät: "Wir wollen als erster Hersteller mit einem Elektro-Motorrad an der Dakar teilnehmen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert