MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Planen für 2011

Am 18./19. September hätte das Bergrennen in Esthofen stattfinden sollen – aber genaue behördliche Vorgaben stehen noch nicht fest.

Wir erinnern uns: Der Unfall beim Bergrennen Esthofen- St. Agatha 2009 hat neben der offensichtlichen Tragödie zweier Todesopfer nicht nur zu einer großen Diskussion über die Zukunft des Motorsportes in Österreich geführt, sondern auch die Bruchstellen innerhalb der österreichischen Motorsportszene zu Tage gebracht. Eine geeint für ihren Sport auftretende "Community" war leider zu viel verlangt.

Aufgrund des Unfalls wird es für 2011 einen "Leitfaden" für Motorsportveranstaltungen in Oberösterreich geben, der von Spezialisten des Landes ausgearbeitet wird. Dieser Leitfaden ist jedoch nicht vor Oktober dieses Jahres fertig.

Deshalb ziehen die Veranstalter jetzt die Konsequenzen: Die Ausgabe 2010 wird abgesagt, stattdessen legt man alle Energie in die Planungen für das nächste Jahr.

Umfangreiche Vorarbeiten hat es bereits gegeben: Der MSC Rottenegg hat nach dem Motorradbergrennen Landshaag/St. Martin im Frühling begonnen, umfangreiche Pläne und Dokumentationen für das Autobergrennen St. Agatha/Esthofen zu erstellen.

Für heuer waren seitens der Veranstalter einige Verbesserungen geplant, so wurden die Absperrungen neu vermessen. Zusätzlich zu den bestehenden ca. 420 Metern Betonleitelementen bzw. Leitplanken wurden nochmals 550 Meter für den Zuschauer- und Objektschutz geplant.

Auch die absoluten Sperrzonen entlang der linken Streckenseite wurden nochmals erweitert, zusätzliche Ordner zur Überwachung waren vorgesehen. Es bleibt zu hoffen, dass diese Vorarbeiten nicht vergebens sind und der Leitfaden keine unerfüllbaren Vorgaben enthält.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren