MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Fahrertitel für Audi kaum noch möglich

Andre Lotterer hat den dritten Titelgewinn in Folge für Audi in der Fahrerwertung bereits abgeschrieben, Toyota hat „den Titel in der Tasche“.

Andre Lotterer glaubt nicht mehr an einen dritten Fahrertitel in Folge für Audi in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Zusammen mit seinen Teamkollegen Marcel Fässler und Benoit Treluyer ist Lotterer bei noch zwei anstehenden Saisonläufen erster Verfolger der WM-Spitzenreiter Anthony Davidson und Sebastien Buemi (Toyota). Doch nach deren viertem Saisonsieg am vergangenen Wochenende in Shanghai ist Lotterer der Ansicht, dass Toyota "den Titel in der Tasche hat".

"Wir betrachten unsere Chancen realistisch", so Lotterer mit Verweis auf die 42 Punkte Rückstand gegenüber Davidson/Buemi bei noch maximal 52 zu holenden Punkten. "Dass wir den Titel noch holen können, ist unrealistisch, doch wir bleiben natürlich optimistisch und werden auch bei den beiden letzten Rennen in dieser Saison alles geben", so der Audi-Pilot.

Selbst wenn Lotterer/Fässler/Treluyer am 15. November in Bahrain und am 30. November in Brasilien gewinnen und sich zudem jeweils den Bonuspunkt für die Pole-Position gutschreiben lassen, genügen Davidson/Buemi einmal zehn Punkte für Platz fünf, um den WM-Titel sicherzustellen. Hintergrund: Im Falle eines Punktegleichstands wäre das Toyota-Duo dank der besseren Platzierungen Champion.

Sollten Lotterer/Fässler/Treluyer in Bahrain und Brasilien gewinnen, dann hätten sie genau wie die Toyota-Piloten Davidson/Buemi vier Saisonsiege auf dem Konto. Den Ausschlag würde dann der von Davidson/Buemi (zusammen mit Nicolas Lapierre) eingefahrene dritte Platz bei den 24 Stunden von Le Mans geben. Die nächstbeste Platzierung des Audi-Trios Lotterer/Fässler/Treluyer wäre der vierte Platz in Schanghai am vergangenen Wochenende.

Der Herstellertitel hingegen ist deutlich härter umkämpft. Dank des Doppelerfolgs bei den 24 Stunden von Le Mans, wo es doppelte Punkte gibt, liegt Audi derzeit nur 29 Punkte hinter Toyota zurück. Maximal 88 Punkte sind im Kampf um den Herstellertitel noch zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.