MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News Automotodrom Brno 2014

Brünn-Rennen schon heuer in Gefahr?

Wegen finanzieller Problem soll der tschechische Grand Prix am 16. Aug. 2015 in Brno vor dem Aus stehen; Stadt und Region wollen helfen.

Der Große Preis der Tschechischen Republik sorgt wieder für Gesprächsstoff: Obwohl bereits im vergangenen Jahr verkündet wurde, dass die Finanzierung für 2015 gesichert sei, scheinen die Rennen nun wieder einmal auf der Kippe zu stehen. Eigentlich sollte in Brünn heuer am 16. August gefahren werden, doch momentan gibt es noch immer keinen gültigen Vertrag. Auch MotoGP-Promoter Dorna wird langsam ungeduldig, weshalb alle Beteiligten nun schnell handeln müssen.

Jetzt will die Stadt Brno selbst dabei helfen, den Grand Prix zu retten. "Wir haben vom Organisator des Brünner Events erfahren, dass das AMD [Automotodrom Brno; Anm.] den Grand Prix in diesem Jahr nicht veranstalten will. Am Freitag wollten wir Promoter Dorna über diese Entscheidung informieren", wird Bürgermeister Peter Vokral von sSpeedweek.de zitiert.

"Wir werden sehen, wie die Dorna reagieren wird", so AMD-Presschef Jiri Smetana. "Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr ein Rennwochenende der Motorrad-WM veranstalten können. Wir denken, dass die Stadt Brünn der richtige Partner für uns ist und sie uns hilft, den WM-Lauf zu behalten." Allerdings scheint Geld momentan nicht das einzige Problem zu sein, das die Austragung des Rennens verhindert.

Bereits Anfang des Jahres hatte die Region Südmähren erklärt, die Rennstrecke finanziell unterstützen zu wollen. Das diesbezügliche Problem: Die Region möchte laut Smetana auf die Organisation Einfluss nehmen, was für die Veranstalter nicht akzeptabel ist. Ein Vertrag mit Südmähren sei daher nicht optimal. Nun fehlt allerdings das nötige Kleingeld, um den Grand Prix 2015 veranstalten zu können, weshalb die Stadt einspringen will. Zuletzt gab es bereits Gerüchte darüber, dass Brünn im Kalender 2016 durch den neuen Austragungsort Spielberg ersetzt werden soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2