MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Lorenzo 2019 auf dritter Werks-Yamaha?

Vor dem Rennwochenende in Mugello deutete Jorge Lorenzo seinen Abschied von Ducati sowie die Rückkehr auf Yamaha-Werksmaterial an.

Bildquelle: Yamaha Racing

Im Vorlauf des Grand Prix von Italien in Mugello wurde deutlich, dass Jorge Lorenzo und Ducati ihren bestehenden Vertrag nicht verlängern werden. Stattdessen wird der Spanier erneut mit Yamaha in Verbindung gebracht. Im Rahmen eines neu formierten Teams soll der dreifache MotoGP-Weltmeister 2019 eine aktuelle Werksmaschine erhalten und Yamaha dabei helfen, aus dem eigenen sportlichen Tief herauszukommen.

"Ich werde in den beiden kommenden Jahren in der MotoGP-WM fahren und ein sehr gutes Motorrad haben", deutete Lorenzo die Rückkehr zu Yamaha an. Bei Ducati muss sich Lorenzo beim Heimrennen in der Toskana also nicht mehr empfehlen: "Ich will an diesem Wochenende ums Podium und um den Sieg kämpfen, doch meine Zukunft ist nicht davon abhängig."

"Mein Wert ist aufgrund der Ergebnisse in der Vergangenheit sehr hoch", hielt der Spanier ungeachtet seiner Ducati-Resultate selbstbewusst fest und beendete seine Ausführungen mit der Ankündigung, beim Grand Prix von Katalonien mehr verraten zu wollen: "In Montmeló wird es weitere Informationen geben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.