MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup: News

Suzuki Cup: Ausblick aufs neue Jahr

Seriengründer Helmut Pletzer und Organisator Martin Zellhofer gewähren erste Einblicke in die Neuerungen für die kommende Saison.

Fotos: Michael Jurtin, Suzuki Team Austria

"Die Suzuki-Motorsport-Cup-Saison 2018 ist noch mit den bestehenden Fahrzeugen geplant, während wir mit dem neuen Suzuki Swift Sport mehrere Testeinsätze durchführen werden, um die Fahrzeuge für 2019 zu entwickeln und 'serienreif' zu machen", gab Cuporganisator (und -fahrer) Max Zellhofer bekannt.

Ein besonderes Ereignis der Suzuki-Motorsport-Cup-Rennsaison 2018 wird folglich die Präsentation des neuen Suzuki Swift Sport als künftiges Cupfahrzeug sein, die im Rahmen eines Rennwochenendes in Österreich erfolgen wird. "Natürlich muss für einen langjährig bestehenden Markenpokal vor allem der Importeur hinter einem solchen Projekt stehen. Dies trifft bei Suzuki zu 100 Prozent zu", hob Zellhofer hervor.

Rennen auch in Italien

2018 werden die Suzuki-Motorsport-Cup-Rennen wieder auf einigen bekannten und traditionsreichen Rennstrecken wie dem Hungaroring, dem Salzburgring, dem Automotodrom Brno sowie in Spielberg durchgeführt. Auch steht ein Wochenende in Italien auf dem Programm. Die genauen Renntermine werden nach deren endgültiger Fixierung bekannt gegeben.

Bunt gemischtes Fahrerfeld

Erneut steht eine spannende Rennsaison mit vielen Routiniers und Cupneulingen bevor. Mit an Bord sind wieder einige junge Talente wie Daniel Mayer (17 Jahre), Leonie Haselsteiner (18), Christoph Zellhofer (21), Max Wimmer (25) oder Lukas Puchinger (29). Daniel Mayer, Sohn des Rallyefahrers Walter Mayer, ist damit der jüngste Teilnehmer; der älteste Fahrer ist Max Zellhofer mit 53 Jahren.

"Mitmachen lohnt sich. Voraussetzung ist eine nationale Rennlizenz und Rennausrüstung", betont Zellhofer. "Die 15. Suzuki-Motorsport-Cup-Rennsaison hat wieder einige Neuheiten zu bieten. Mich freut besonders, dass wieder viele Teilnehmer starten. Dies bestätigt die hervorragende Qualität und Beliebtheit des Markenpokals", freut sich Helmut Pletzer, Geschäftsführer von Suzuki Austria.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Cup: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.