MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Interview

Green bestätigt Audi-Cockpit für 2020

Fast beiläufig erwähnt Jamie Green, dass er für den Audi-Kader 2020 in der DTM gesetzt ist - Lob für Überholmanöver von Loic Duval im Samstagsrennen.

Es gäbe sicherlich größere Überraschungen in der DTM als eine Vertragsverlängerung von Jamie Green bei Audi, doch der Brite ließ die Katze ganz beiläufig aus dem Sack - und zwar noch vor seinem Sieg am Sonntag auf dem Nürburgring.

Als er sich nach dem Samstagsrennen auf dem Nürburgring bei 'ran.de' lobend über die Kämpfe gegen Marco Wittmann, Loic Duval und Jonathan Aberdein äußert, sagt er am Ende: "Ich bin stolz auf meine Leistung und ich bin nächstes Jahr zurück." Die Frage, ob also bei Audi für 2020 alles klar sei, antwortet er: "Ja."

Green ist seit 2005 in der DTM aktiv. Acht Jahre lang fuhr er für Mercedes, zur Saison 2013 wechselte er zu Audi und fährt dort seit 2014 für das Rosberg-Team. Er hat 17 Siege auf dem Konto, konnte aber noch nie den Titel feiern.

Bevor er am Sonntag zum Sieg fuhr und dabei sogar den neuen Meister Rene Rast kurzzeitig zur Verzweiflung trieb, hatte er ein ziemlich anstrengendes erstes Rennen, in dem er Sechster wurde. Dabei bremste er unter anderem Wittmann spektakulär vor der Veedol-Schikane aus, musste sich aber später Aberdein und in der allerletzten Kurve Duval geschlagen geben.

"Wir haben das ganze Rennen über hart gekämpft", sagt er. "Ich habe mit Marco Wittmann und Jonathan Aberdein, später auch mit Loic Duval gefightet."

"Ich bin fair mit Loic umgegangen und er hat ein tolles Manöver gemacht, als er außen in der letzten Kurve war. Es war einfach gutes Racing. Es ist natürlich schade für mich, dass ich noch eine Position verloren habe. Es war aber ein faires und gutes Rennen."

"Dieses Jahr war eine Herausforderung für mich. Ich kämpfe jede Runde und das macht Spaß." So viel Spaß, dass er im kommenden Jahr gerne noch mehr davon hätte - noch lieber aber wahrscheinlich endlich den ersehnten Titel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat