MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Elektro-DTM ab 2023 Ekström glaubt nicht an einem Erfolg der Elektro-DTM
ITR

Ekström zweifelt an Elektro-DTM: "Auf klassischen Strecken nicht attraktiv"

Mattias Ekström hält nicht viel von der Elektro-DTM - Der Schwede vermisst den Sound, der einen Teil der Faszination DTM ausmacht

Im Jahr 2023 soll die Elektro-DTM als Rahmenserie ihr Debüt feiern. In 30-minütigen Sprintrennen sollen die Boliden mit 1.200 Pferdestärken Leistung ans Limit gebracht werden. Außerdem wird ein automatisierter Batteriewechsel im Rahmen eines Pflichtstopps erwägt. DTM-Urgestein Mattias Ekström ist vom Konzept nicht überzeugt.

Doch warum ist der Schwede skeptisch, dass die Elektro-DTM ein Erfolg wird? Gegenüber 'Motorsport-Total.com' sagt er: "Ich glaube nicht, dass Elektroautos auf einer normalen Rennstrecken großen Anklang finden werden, weil die Sounderfahrung zwischen einem Elektroauto und einem konventionellen Fahrzeug einfach unterschiedlich ist."

Ekström glaubt, dass die Fans die Verbrenner bevorzugen werden. Bezüglich der Geräuschkulisse sagt Ekström: "ich glaube, es wird noch eine Weile dauern, bis sie den Fans nicht mehr wichtig ist." Ekström betont, dass er kein Gegner des E-Motorsports sei, aber dennoch seine Zweifel hat: "Ich glaube aber nicht, dass der E-Motorsport auf klassischen Rennstrecken seinen größten Boom erleben wird."

Die Elektromeisterschaft soll eine von vier Säulen sein, die in Zukunft die DTM-Plattform bilden sollen. Neben der Rennen mit Elektroautos soll es weiterhin Verbrenner-Motorsport geben. Ab der Saison 2021 werden GT3-Boliden als Speerspitze der DTM eingesetzt. Außerdem sollen auch die klassische DTM und der virtuelle Rennsport wichtige Säulen der Plattform bilden.

Laut DTM-Chef Gerhard Berger sollen diese vier Säulen die Faszination des Rennsports repräsentieren und zugleich der Technologieentwicklung dienen. Motorsportfans bekommen also das Beste aus allen Welten geboten, so zumindest der Plan des DTM-Strippenziehers. Er sagt: "Auf unserer Plattform ist für jeden etwas dabei."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Las Vegas: Qualifying

Norris dominiert Regen-Qualifying

WM-Spitzenreiter Lando Norris fährt im Regen in Las Vegas allen davon - Oscar Piastri auf Startplatz fünf - Carlos Sainz überrascht als Dritter für Williams

Lando Norris hat das viertletzte Saisonrennen in Brasilien gewonnen - Max Verstappen fährt aus der Box auf das Podium, Oscar Piastri verliert weiter an Boden

Christoph Schmudermayer im Interview

Dynamite Tours & Rappolz: Leider aus!

Seit beinahe zwei Jahrzehnten bereichert Dynamite Tours die Motorsport-Community, seit 2015 mit dem Gelände in Rappolz. Jetzt ist leider Schluss - wir sprachen mit Mastermind Christoph Schmudermayer.

Bodenplatte zu stark abgenützt

Beiden McLaren droht Disqualifikation

Schock für das McLaren-Team: Sowohl Lando Norris als auch Oscar Piastri droht die Disqualifikation weil die Abnützung der Bodenplatten das erlaubte Maß überschritten hat. Damit würde sich die WM zum spannenden Dreikampf zuspitzen.

Formel 1 Las Vegas: Bericht

Verstappen siegt und bleibt im Titelkampf

Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hält die WM weiter offen mit einem souveränen Sieg in Las Vegas - Lando Norris auf dem Podium, Oscar Piastri nur mit Punkten

F1 Sao Paulo: Sprint Qualifying

Norris erobert Sprint-Pole vor Antonelli

Pole im Sprint-Qualifying für WM-Spitzenreiter Lando Norris - Kimi Antonelli fährt in Reihe 1 - Lewis Hamilton im SQ2 out - Yuki Tsunoda und Carlos Sainz im SQ1 raus