MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach vielversprechendem Training out

Sehr wechselhaft verlief der Einsatz von Roman Hoffmann beim Bergrennen in St. Agatha: Nach gutem Training Crash im verregneten 2. Lauf.

Der Teamchef selbst setzte sich dieser Tage wieder hinters Lenkrad und bestritt das Bergrennen Esthofen-St.Agatha, das zur Deutschen und Österreichischen Berg-Meisterschaft zählt und dieses Jahr trotz Schlechtwetters rund 18.000 Zuseher begeisterte.

Nach Unfall von Dr. Norbert Groer beim letzten AVD-100 Meilen Rennen in Dijon konnte der PRC-Honda buchstäblich in letzter Minute fertig gestellt werden. Man kam gerade noch rechtzeitig zur Technischen Abnahme am Samstag.

Umso überraschender dann das Trainings-Ergebnis: Roman Hoffmann konnte im zweiten Trainingslauf am Samstag schon seine Bestzeit vom vorjährigen Rennlauf einstellen und war mit einer Zeit von 1.19.356 Bester in der Klasse und hervorragender 7. in der Gesamtwertung (unter 168 Startern). Vor ihm nur einige Bergspezialisten mit stärkeren Fahrzeugen.

Unfall-Pech im Regen

Beim ersten Rennlauf setzte nach einem Teil der Starter plötzlich Regen ein, und Hoffmann fiel ohne geeignetes Reifenmaterial auf den 58. Gesamtrang zurück. Im zweiten Rennlauf regnete es noch stärker, Hoffmann verlor unmittelbar nach dem Start die Kontrolle über den Wagen und rutschte nur knapp an den Bäumen vorbei in den Straßengraben.

Hoffmann frustriert: „Vom Start weg war es wie auf Eis, nachdem ich im ersten Lauf den Wagen gerade noch auf der Strecke halten konnte, wollte ich im zweiten Lauf eine etwas andere Linie probieren, da war anscheinend noch weniger Grip und ich verlor das Heck.

Jetzt wird’s wieder stressig, denn schon am kommenden Wochenende geht’s nach Monza, wo die nächsten Läufe zur Sportprototypen Staatsmeisterschaft stattfinden. Da muss der PRC-Honda wieder startklar sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.