MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pole für Tom Kristensen

Das Qualifying auf dem Nürburgring wurde zur Wasserschlacht: heftiges Aquaplaning führt zum Abbruch nach der 2. Session.

Bereits am Beginn des Qualifying für den 7. Lauf zur DTM auf dem Nürburgring begann es heftig zu regnen. Die Anforderungen für die Teams waren denkbar schwer. Man hatte alle vorangegangenen Trainings im Trockenen absolviert. So musste man die Autos mit einem Regen Set Up ins Qualifying schicken.

Nach dem ersten schwierigen Turn mit 19 Piloten starteten die restlichen 14 Fahrer in den zweiten Turn. Dieser musste aber vor Ablauf der Zeit auf Grund der katastrophalen Streckenbedingungen und einiger Ausritte abgebrochen werden.

Session 3 abgesagt

Der dritte Umlauf wurde dann von der Rennleitung aus Sicherheitsgründen abgesagt. Das Reglement sieht vor, dass damit das Ergebnis des Qualifying 1 für die Startaufstellung herangezogen wird.

Hier dominierten mit Tom Kristensen, Mike Rockenfeller und Martin Tomczyk drei Audi A4 DTM Piloten. Bester Mercedes Benz Pilot wurde Gary Paffett (stern AMG Mercedes C-Klasse) auf Platz Vier.

Ausgezeichnet schlug sich Ralf Schumacher (Trilux AMG Mercedes C-Klasse), der Wahlösterreicher wurde Siebenter, Der Meisterschaftsleader Timo Scheider (GW:plus/Top Service Audi A4 DTM) landete auf Platz Neun.

Der Österreicher Mathias Lauda (Pixum AMG Mercedes C-Klasse) qualifizierte sich mit Platz 14 für den zweiten Turn und startet aus der siebenten Startreihe

Damit es am Sonntag zu keiner Terminkollision mit der Tour de France kommt, startet der siebente Lauf dieser Saison erst um 17.35 Uhr. Der ORF zeigt die Highlights des Rennens am Dienstag, dem 29. Juli um 20.15 Uhr in ORF Sport Plus. Kommentator ist, wie schon in Zandvoort, Dieter Derdak.

Das Rennen am Nürburgring geht über 43 Runden oder 156,047 Kilometer.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage