MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Zandvoort

Audi dominierte erneut

Wie im Vorjahr feierte Audi einen vierfachen Erfolg. Ekström gewann von der Pole aus, dahinter Scheider, Kristensen und Tomczyk. Lauda auf Platz 13.

Fotos: dtm.de

Die Dominanz von Audi beim sechsten DTM-Lauf der Saison 2008 in Zandvoort schlug sich auch eindrucksvoll im Endklassement nieder. Wie die vier Ringe im Logo sicherten sich die Ingolstädter auch einen ungefährdeten Vierfach-Erfolg und wiederholten damit das Vorjahresergebnis. Mann des Tages war Mattias Ekström (Red Bull Audi A4 DTM). Der Schwede, der am Montag seinen 30. Geburtstag feiert, setzte sich von der Poleposition weg an die Spitze und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Für den Vorjahresmeister war dies der Startschuss zur erfolgreichen Titelverteidigung. Ekström: „Das wird sicher bei den verbleibenden fünf Rennen noch ein spannendes Duell mit Timo Scheider.“

Der Wahlösterreicher aus Lochau am Bodensee (GW:plus/Top Service Audi A4 DTM) widmete den zweiten Platz seinem Sohn Loris und war überglücklich: „Entscheidend ist, dass ich die Führung in der Gesamtwertung nicht nur verteidigen, sondern auch ein wenig ausbauen konnte.“ Dritter wurde Le-Mans-Rekordhalter Tom Kristensen (Den/Audi A4 DTM) vor Vorjahressieger Martin Tomczyk (D/Red Bull Audi A4 DTM).

Bei Mercedes-Benz wusste man schon im Vorfeld, dass in Zandvoort die Audi-Dominanz nur sehr schwer zu durchbrechen sein würde. Und so war es dann auch. Am gesamten Wochenende war der vierte Rang im Qualifying von Jamie Green (Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse) die beste Platzierung. Im Rennen wurde der Brite Sechster, geschlagen von Bruno Spengler (Can/Mercedes-Benz Bank AMG C-Klasse).

Nach dem ersten Saisonpunkt vor zwei Wochen am Norisring belegte Mathias Lauda (Pixum AMG Mercedes C-Klasse) den 13. Platz. Der Salzburger kämpfte lange Zeit mit dem Wahl-Österreicher Ralf Schumacher (Trilux AMG Mercedes C-Klasse), der vom letzten Startplatz aus ins Rennen ging, sich jedoch mit einer perfekten Boxenstop-Strategie auf den zwölften Gesamtrang vorarbeiten konnte und im Ziel knapp 3,5 Sekunden vor Lauda lag. Der siebente Lauf zur DTM findet am 27. Juli am Nürburgring statt.



Ergebnis

 1.  Mattias Ekström      Audi        1:01:03.298
 2.  Timo Scheider        Audi        +     0.270
 3.  Tom Kristensen       Audi        +     6.760
 4.  Martin Tomczyk       Audi        +    10.183
 5.  Bruno Spengler       Mercedes    +    21.919
 6.  Jamie Green          Mercedes    +    23.079
 7.  Paul Di Resta        Mercedes    +    45.910
 8.  M.Winkelhock         Audi        +    49.564
...
13.  Mathias Lauda        Mercedes    +  1:25.631

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Zandvoort

- special features -

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen