MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Siege und mehr

Die Rennsaison 2008 geht in ihre zweite Hälfte, für den niederösterreichischen Porsche-Werksfahrer Zeit, um kurz Bilanz zu ziehen.

Richard Lietz wurde als Porsche Werksfahrer bei 14 Veranstaltungen (24 bzw. 12 Stundenrennen, in der Le Mans Series, der International GT Open und der italienischen GT-Meisterschaft) eingesetzt.

Er ging für die Teams Synergy Racing, Flying Lizard (beide USA), IMSA Performance Matmut (F), sowie Autorlando (I) an den Start.

Der Saisonstart erfolgte auf der Langstrecke bei den 24 Stunden von Daytona im Jänner. Weitere Einsätze auf der langen Distanz folgten bei den 12 Stunden von Sebring, den 24 Stunden von Le Mans und Spa.

Le Mans & Co.

Nach dem vorjährigen Klassensieg beim ersten Antreten in Le Mans verliefen die Langstreckenrennen 2008 nicht so glücklich: In Daytona wurde Robert Doornbos von einem Prototypen abgeschossen, detto Johannes van Overbeek in Sebring.

Bei den 24 Stunden von Le Mans gab es schon nach 2 Stunden einen Zwischenfall durch Patrick Long. In Spa nach 7 Stunden ein technisches Problem. Allen vier Rennen war aber eines gemeinsam: Die Mannschaft um Richard Lietz lag immer aussichtsreich im Spitzenfeld und hatte jeweils konkrete Siegchancen gehabt.

In der Le Mans Series erzielte Richard Lietz zum Auftakt in Barcelona einen feinen dritten Platz mit Partner Raymond Narac vom Team IMSA Performance Matmut. In Monza überfuhren Lietz/Narac als Sieger die Ziellinie. Doch die Freude hielt nicht lange:

Leider hatte sich während des Rennens das Datenaufzeichnungsgerät gelöst und die Nachuntersuchung zog den Ausschluss nach sich. Die 1000 Kilometer von Spa brachten Platz 6.

Andere Meisterschaften

In der International GT Open teilte sich Titelverteidiger Richard Lietz das Cockpit des weiss-blauen Autorlando Porsche 911 GT3 RSR mit dem italienischen Industriellen Gianluca Roda. Bis jetzt sind 5 Veranstaltungen in Vallelunga, Valencia, Spa, Estoril und Valencia Street Circuit gelaufen.

3 Siege und 4 Pole Positions in Folge sind eine grossartige Zwischenbilanz. In der Meisterschaft liegen Lietz/Roda aussichtsreich an dritter Stelle, nur wenige Punkte hinter den Führenden Montermini/Maceratesi.

In der italienischen Meisterschaft übernahm Richard Lietz abwechselnd mit anderen Porsche-Werksfahrerkollegen die Aufgabe, den Portugiesen Francisco Cruz Martins vom Team Autorlando beim Kampf um den Titel zu unterstützen.

Bis jetzt läuft's planmässig: Richard Lietz fuhr in Magione zum Sieg, in Valencia gabs den dritten Rang. Francisco Cruz Martins ist auf Titelkurs.

Nächstes Antreten von Richard Lietz: Die 1000 Kilometer vom Nürburgring im Rahmen der Le Mans Series am 16./17.8.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1