MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jetzt erst recht!

Nur kurz war die Pause für die Teams der LMS (Le Mans Series) nach dem 1000-Kilometer-Rennen in Monza.

Schon kommendes Wochenende geht es weiter auf der Hochschaubahn der traditionellen Rennstrecke in Spa-Franchorchamps. Und gerade das kommt den Monza-"Kurzzeitsiegern" Richard Lietz und Raymond Narac gerade recht.

Bekanntlich sind die beiden nach der Schlussabnahme in Monza aus der Wertung genommen worden. Und das wollen sie natürlich so schnell wie möglich vergessen machen:

"In Monza lief unser Porsche 997 GT3 RSR wirklich hervorragend. Das Team hat sich in der Boxenarbeit stark verbessert und wir hatten extrem kurze Standzeiten. Das ist bei einem 1000 Kilometer-Langstreckenrennen ein unschätzbarer Vorteil. Wir wollen auf einer meiner Lieblingsrennstrecken auch diesmal ganz vorne dabeisein und wenn möglich unseren Erfolg von Monza auf der Strecke wiederholen!" meint Richard Lietz.

Das Rennen, zu dem 45 Starter gemeldet sind, wird am Sonntag um 12.50 Uhr gestartet und nach 143 Runden oder maximal 6 Stunden abgewunken.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest