MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F3 Euro Serie: Le Mans

Jules Bianchi gewinnt – Nico Hülkenberg Champion

Jules Bianchi feiert seinen zweiten F3-Sieg vor Sam Bird und Mika Mäki – der Deutsche Nico Hülkenberg krönt sich zum neuen Champion der Serie.

Fotos: dtm.de

Der Franzose Jules Bianchi (ART Grand Prix) siegte beim 17. Saisonrennen der Formel 3 Euro Serie in Le Mans und feiert nach dem Triumph beim Masters of Formula 3 in Zolder seinen zweiten Sieg in einem Formel-3-Rennen. Sam Bird (Manor Motorsport) und Mika Mäki (Mücke Motorsport) belegten die Ränge zwei und drei und vervollständigten damit das Podest. Nico Hülkenberg (ART Grand Prix) kam nur auf Rang 24 ins Ziel, nachdem er seinen Dallara-Mercedes am Start abgewürgt hatte. Da sein einziger Titelrivale Edoardo Mortara (Signature-Plus) nicht über den zehnten Platz hinauskam, ist Hülkenberg, der bereits als Testfahrer des Formel-1-Teams Williams engagiert ist, vorzeitig Champion der stärksten Nachwuchsserie der Welt.

Nico Hülkenberg blieb am Start stehen und fuhr mit großem Rückstand dem Feld hinterher. Um den Titelkampf weiterhin offen zu halten, hätte sein einzig verbliebener Rivale Mortara mindestens Siebter werden müssen. Das schaffte er nicht – damit war Hülkenberg der Titel sicher.

Rennsieger Bianchi gewann den Start und setzte sich gleich vom Feld ab. Sam Bird hatte keine Chance, den ersten Sieg des Franzosen in der Formel 3 Euro Serie zu verhindern. Der Brite belegte zum zweiten Mal hintereinander Platz zwei in einem Samstag-Rennen, nachdem er in Barcelona erstmals auf dem Podest gestanden hatte.

Nico Hülkenberg (ART Grand Prix): „Es ist schon etwas kurios, mit Platz 24 den Titel zu sichern - aber so ist es nun mal. Ich brauche noch etwas, um zu realisieren, dass ich wirklich schon Champion der Formel 3 Euro Serie bin. Es ist toll, der erste Deutsche zu sein, der die stärkste Nachwuchsserie der Welt gewinnt.“

Jules Bianchi (ART Grand Prix): „Ich freue mich sehr über meine ersten Sieg in der Formel 3 Euro Serie auf einer Strecke, die für meine Familie eine große Bedeutung hat. Vor fast genau 40 Jahren gewann mein Großonkel Lucien Bianchi hier das 24-Stunden-Rennen. Mein erster Sieg in der Formel 3 Euro Serie war überfällig. Mein Ziel ist nun der Vize-Titel.“

Sam Bird (Manor Motorsport): „Stefano Coletti hat mich am Start auf den Grünstreifen gedrängt, deshalb war ich nach den ersten Metern nur Dritter. Nachdem er sich drehte, rückte ich auf Rang vor. Der Führende Jules Bianchi fuhr in einer anderen Liga, ich hatte keine Chance, ihm zu folgen. “

Mika Mäki (Mücke Motorsport): „Nach zwei Wochenenden ohne Punkte stehe ich endlich wieder auf dem Podium. Zunächst konnte ich das Tempo der Spitze noch mitgehen, doch dann musste ich die beiden vor mir ziehen lassen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euro Serie: Le Mans

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10