MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hülkenberg auf dem Weg zum Titel

Nico Hülkenberg rückt mit einem weiteren Sieg dem Meistertitel bedeutend näher, Sam Bird und Christian Vietoris auf den Plätzen zwei und drei.

Nico Hülkenberg (ART Grand Prix) feierte auf dem 2,977 Kilometer langen Circuit de Catalunya vor den Toren von Barcelona seinen sechsten Sieg in dieser Saison. Der Testfahrer des Formel-1-Teams Williams setzte sich gegen Sam Bird (Manor Motorsport) und Christian Vietoris (Mücke Motorsport) durch, die die Ränge zwei und drei belegten.

In der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie hat Hülkenberg nun 72 Punkte gesammelt, sein Vorsprung auf den auf Position zwei platzierten Edoardo Mortara (Signature-Plus) beträgt 24 Zähler. Der Italiener verpasste als Neunter die Punkteränge nur knapp.

Mehr als die Hälfte des Rennens führte Yann Clairay (SG Formula) das Feld an. Der Franzose profitierte vom Startunfall zwischen Jules Bianchi (ART Grand Prix) und Richard Philippe (SG Formula) und ging vor Hülkenberg in Führung. Doch aufgrund des permanenten starken Drucks des 21-jährigen Deutschen unterlief dem 24 Jahre alten Franzosen in der 22. Rennrunde ein Fahrfehler und er fiel auf den vierten Platz zurück.

Im Schlepptau von Hülkenberg zogen auch Sam Bird und Christian Vietoris am SG-Piloten Clairay vorbei, der das Ziel als Vierter erreichte. Hinter James Jakes (ART Grand Prix) wurde Dani Clos (Prema Powerteam) bei seinem Heimspiel als bester Spanier auf Rang sechs abgewinkt.

Nico Hülkenberg (ART Grand Prix): „Ich bin am Start nicht gut weggekommen und konnte mich aus dem Startchaos der ersten Kurve heraushalten. Ich wollte nicht zu viel riskieren. Yann Clairay vor mir war deutlich langsamer und es gelang mir, ihn in einen Fehler zu zwingen. Danach habe ich das Rennen sicher nach Hause gefahren.“

Sam Bird (Manor Motorsport): „Wieder einmal auf dem Podium zu stehen ist großartig. Es war für mich eine lange Zeit ohne Podest, die nicht einfach war. Am Start kam ich gut weg und profitierte vom Startunfall zwischen Jules Bianchi und Richard Philippe. Als Nico Yann überholte, kam ich auch vorbei. So kann es weitergehen. “

Christian Vietoris (Mücke Motorsport): „Gestern im Qualifying wurde ich im letzten Sektor aufgehalten. Deshalb war mich eigentlich klar, dass ich im Rennen den Speed für die vorderen Plätze hatte. Dieser dritte Platz ist umso schöner, weil ich heute mit alten Reifen unterwegs war. Dadurch können wir für das Rennen morgen auf einen ganz neuen Reifensatz zurückgreifen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroseries: Barcelona

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.