MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Ausfall von Andy Gabat

Am 27.7 wurde in Illirska Bystrica (Slowenien) der 6. Wertungslauf der Österreichischen Bergstaatsmeisterschaft 2008 ausgetragen.

Das Training verlief für Andy - wie das letzte Rennen geendet hatte - mit überlegenen Bestzeiten in beiden Trainingsläufen. Dabei war bei dieser Veranstaltung kein geringerer als Denny Zardo auf Lancia Delta Integrale (900 PS) vom Giulliani-Team am Start, der Andy Gabat in die Schranken weisen sollte.

Zardo wurde speziell für diesen Einsatz engagiert - hat er doch auf einem Formel 3000 das Rechberg Europameisterschafts-Bergrennen 2008 gewonnen.

Andy Gabat zu dieser außergewöhnlichen Ehre: „Ich verstehe diese ganze Aufregung um unsere Ergebnisse zwar nicht ganz, doch ehrt es mich sehr, gegen einen „Denny Zardo“, der für seine Einsätze bezahlt wird, antreten zu dürfen“.

Nach dem Training brach im Giulliani-Team Panik aus, da Andy Gabat unerreichbar schien. Aber auch Hans Peter Laber, ebenfalls auf Gabat Escort Cosworth, machte mit Top-Zeiten auf sich aufmerksam. War sein Fahrzeug doch 2 Tage vor seinem Antreten noch auf dem Gabat-Prüfstand für eine Leistungskur.

Alles blickte unter diesen Voraussetzungen gespannt auf den Renn-Sonntag. Im Giulliani-Team wurde die ganze Nacht am Fahrzeug gearbeitet, um doch noch an die Performance von Andy Gabat und Hans Peter Laber aufzuschließen.

Wie schon zuletzt in Baba spielte das Wetter wieder einmal eine große Rolle. Regen, trocken, Regen, trocken… - Welche Reifen sollte man nun fahren, profillose Slicks, Regenreifen ?? – Felix Pailer wollte das auch „ausschnapsen“, doch das Gabat Tuning Team hielt seine Karten bedeckt.

Nach einer kurzen Besprechung und den Informationen vom diesmaligen Streckenspion Heiko Fiausch, der mit seinem Gabat Astra schon mit einem guten Ergebnis im Ziel war, fiel die Entscheidung auf die profillosen Slicks.

Alles lief perfekt, trockene Strecke bis zu einer schnellen Rechtskurve, die im Schatten der Bäume lag und, wie vom Streckenspion gemeldet, sehr rutschig und feucht war. Doch, wie sollte es anders sein , Andy und Hans Peter setzten voll auf Risiko und reduzierten die Geschwindigkeit – wie man später wusste, zu wenig.

Andy fährt mit einer Geschwindigkeit von 118 kmh in die Kurve, was sich als schwerwiegender Fehler herausstellen sollte. Einschlag in die Leitplanke, Felgen demoliert, Hinterreifen beschädigt.

Doch Andy fährt weiter. Auch Hans Peter Laber ist in dieser Kurve zu schnell unterwegs, touchiert aber nur den Randstein und kann ohne erhebliche Probleme sein Rennen fortsetzen.

Ergebnis nach dem ersten Rennlauf: Denny Zardo, der auf Regenreifen gestartet war, liegt in Führung, 1 sek. dahinter Hans Peter Laber und Samo Vallant. Andy Gabat abgeschlagen mit 3,10.000 auf dem enttäuschenden 8.Rang. Bei der Rückführung mußte Andy feststellen, dass offensichtlich auch das Getriebe bei diesem Crash in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Wie sich später herausstellte, waren die Getriebewellen verbogen und an ein Antreten im zweiten Wertungslauf nicht mehr zu denken.

Alles konzentrierte sich damit nun auf das verbleibende Duell Hans Peter Laber gegen Denny Zardo.

Hans Peter Laber auf Gabat Escort Cosworth legt vor mit einer Traumzeit von 2.20.454 Alle wartet nun gespannt auf die Zeit von Denny Zardo . Doch wir warten vergebens denn Zardo bleibt mit kapitalem Motorschaden auf der Strecke liegen.

Damit heißt der gefeierte Sieger Hans Peter Laber auf Gabat Cosworth, Gesamtzeit 4,46.821 vor Samo Vallant (Lancia Integrale), Gesamtzeit 4,53.499, und Milan Bubnic auf Gabat Lancia Integrale, Gesamtzeit 4,55.973.

Andy Gabat nach seinem Ausfall: „Leider konnte ich nicht mehr in das Geschehen eingreifen, doch die Freude über den Sieg von Hans Peter Laber überwiegt.“

Herbert Pregartner auf Porsche 911, der bei diesem Rennen mit einer Gesamtzeit von 4,56.864 den vierten Gesamtrang in der Tourenwagenwertung erreichen konnte, übernahm damit wieder vor Andy Gabat die Führung in der Österreichischen Tourenwagenmeister-schaft. Felix Pailer mit einer Gesamtzeit von 4,57.365, in Schlagdistanz auf Rang 3. (1. Pregartner 173 Punkte, 2. Gabat 150 Punkte, 3. Pailer 133 Punkte)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt