Erzbergrodeo 2008 - Vorschau | 19.05.2008
Einfach zum Verlieben
In wenigen Tagen fällt der Startschuss zum weltweit größten Offroad-Event der Welt, leider allerdings ohne Doppelsieger David Knight.
Ende letzter Woche fiel die Entscheidung: der zweifache Hare-Scramble-Sieger David Knight wird 2008 nicht in die Entscheidung am "Berg aus Eisen" eingreifen. Knight, der zurzeit seine zweite äußerst erfolgreiche Saison in den USA bestreitet, steckt mit seinem Team in einer sehr intensiven Testphase und möchte diese Arbeit nicht unterbrechen.
Mit dem KTM Off Road Team führt Knight derzeit mit mehr als 40 Punkten in der prestigeträchtigen Grand National Cross Country (GNCC) Serie und möchte wie im Vorjahr auch 2008 den Titel erringen.
"Ich möchte auf jeden Fall meinen GNCC-Titel verteidigen und mich deshalb mit meinem Team auf jeden Lauf ausgiebig vorbereiten. Das bedeutet viele Stunden Training auf meiner 450 XC-W. Am Erzberg wäre ich auf einer Zweitakter-250 EXC angetreten, und für die Vorbereitung auf dieses Bike fehlt momentan einfach die Zeit. Ich habe mich ganz ehrlich auf das Erzbergrodeo 2008 gefreut, aber ohne perfekte Vorbereitung macht es keinen Sinn, beim härtesten Single-Race der Welt an den Start zu gehen.", meint David Knight in seiner Pressmiteilung.
"Ich werde auf jeden Fall wieder beim Erzbergrodeo an den Start gehen - ganz einfach weil ich es immer sehr genossen habe, bei diesem Event dabei zu sein. Momentan liegen die Prioritäten aber in der amerikanischen GNCC-Serie.", so Knight weiter.
Gipfel-Treffen
Vorjahressieger Taddy Blazusiak (POL, KTM) hat also einen Mitbewerber um die Hare Scramble-Krone weniger, dafür gehen 2008 deutlich mehr Spitzenfahrer aus aller Welt an den Start des Erzbergrodeos. Klingende Namen wie Cyril Despres, Juha Salminen, Marko Tarkkala, Geoff Aaron, Darryl Curtis, Kyle Redmond, Paul Bolton, Gerhard Forster oder Paul Edmondson dürften dafür sorgen, das der Offroad Shooting-Star Blazusiak trotzde alle Hände mit der Titelverteidigung zu tun haben wird.Neue Streckenführung
Es wäre wie ein Wunder, wenn sich die Veranstalter rund um Karl Katoch nicht wieder eine kleine, feine "Verschärfung" für das Highlight des Erzbergrodeos einfallen lassen hätten. Die Streckenführung des Hare Scramble 2008 wird auf 16 statt bisher 15 Checkpoints erweitert.Karl Katoch meint zur Erweiterung der Strecke: "Wir wollten einfach der wunderbaren Landschaft des Steirischen Erzbergs Tribut zollen und haben einige nette Stellen gefunden, auf die noch nie ein Stück Stollenreifen gekommen ist! Die Fahrer werden die neuen Streckenteile einfach lieben, und für unsere "Stammgäste" kommt so etwas mehr Abwechslung in den Hare Scramble...!"
Gestartet wird der Hare Scramble 2008 am Sonntag, den 25.Mai, wie gewohnt punkt 12:00 Uhr Mittags. Die 500 qualifizierten Fahrer werden in 10 Startreihen zu je 50 Mann aufgestellt und dann mit 2-Minuten Abstand auf den "Iron Giant" losgelassen.
TV live in der Erzberg-Arena
Eine weitere Neuerung beim Erzbergrodeo 2008 dürfte vor allem die tausenden Zuseher enorm freuen. Die Veranstalter präsentieren heuer einen mächtigen Showtruck mit einer 30m²-Videowall in der Erzberg-Arena, auf der eigens produzierte Livebilder sämtlicher Side-Events zu sehen sein werden.Zeitgleich werden die Fernsehbilder auch mittels Beamer ins große Festzelt übertragen und auch in der VIP-Lounge zu sehen sein. Weiters stehen am Programm des Erzbergrodeo-TV Interviews mit Top-Fahrern, Backstage-Berichte aus den "heiligen Hallen" der Factory Teams und natürlich actionreiche Einstiege ins Renngeschehen am Erzberg.
Ahnengalerie
Der Hare Scramble wurde 1995 erstmals ins Erzbergrodeo integriert, die Sieger der letzten Jahre lauten:2007 Taddy Blazusiak (POL, KTM)
2006 David Knight (UK, KTM)
2005 David Knight (UK, KTM)
2004 Chris Pfeiffer (GER, Gas Gas)
2003 Cyril Despres (AND, KTM)
2002 Cyril Despres (AND, KTM)
2001 Juha Salminen (FIN, KTM)
2000 Chris Pfeiffer (GER, Gas Gas)
1999 Stefano Passeri (ITA, KTM)
1998 Giovanni Sala (ITA, KTM)
1997 Chris Pfeiffer (GER, Gas Gas)
1996 Chris Pfeiffer (GER, Gas Gas)
1995 Karl-Heinz Holz (GER, KTM)