MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2 Asia: Shanghai

Zuber fährt ohne Punkte heim

Zwar konnte Andreas Zuber im Sprint von Shanghai aus letzter Position heraus Plätze gutmachen, doch dann wurde er abgeschossen. Sieg für Valsecchi.

Fotos: GP2 Media Service, Photo4

Für den 25-jährigen Andreas Zuber hat sich seine Reise zum Auftakt der GP2 Asia Serie in Shanghai nicht gelohnt. Nachdem er im gestrigen Rennen nach einer tollen Aufholjagd bis auf Platz 10 nach vor kam, dann aber durch eine Kollision in der 19. Runde ausschied, hoffte man heute beim Sprintrennen von Startplatz 22 aus, auf eine ähnliche Leistung.

Dazu kam es aber gar nicht. Der Steirer, diesmal für das Team von Fisichella Motorsport unterwegs, machte nach dem Start einige Plätze gut. Dann wurde er noch in der 1. Runde von einem Konkurrenten von rückwärts unverschuldet angefahren. Dadurch kam es, so wie gestern durch einen Hintermann, neuerlich zu einer Kollision die zum zweiten vorzeitigen Ausfall an diesem Wochenende führte.

Das Rennen selbst nahm Davide Valsecchi von der Pole Position aus in Angriff. Er und der Neuseeländer Earl Bamber starteten aus der ersten Reihe. Bamber, die Endeckung dieses Wochenendes, setzte Valsecchi gehörig unter Druck, konnte ihn aber bis ins Ziel nicht mehr überholen. Der Rest des Feldes lag im Ziel zeitmäßig doch etwas weiter zurück und hatte keine Chance, die beiden Spitzenreiter zu gefährden.



Ergebnis Sprint

 1.  Davide Valsecchi     Durango       41:44.065
 2.  Earl Bamber          Qi-Meritus    +   4.809
 3.  Javier Villa         Super Nova    +  10.189
 4.  Chris van der Drift  Trident       +  17.700
 5.  Jerome D'Ambrosio    DAMS          +  18.383
 6.  Roldan Rodriguez     Piquet        +  18.810
...
out  Andreas Zuber        FMS           Kollision

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2 Asia: Shanghai

- special features -

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo