MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Silverstone, Nürburgring, Haag...

Die Gemeinsamkeit dieser drei Orte am letzten Wochenende: Motorsport bei schwierigem Wetter! Turbulenter Saisonstart zum OÖ-Cup.

Fotos: Josef-Peter Helm

Hier sehen Sie Bilder vom OÖ-Slalom-Cup in Haag!

Andreas Stollnberger, sein Veranstalterteam vom ÖAMTC ZV-Haag und die Zeitnahme-Jungs vom IMSC-Ried gaben ihr Bestes, um das tolle Rennen aus dem Vorjahr noch zu toppen. Die Strecke wurde deutlich verlängert, noch anspruchsvoller und vorbildlich abgesichert.

Aber leider wollte das extrem wechselhafte Wetter nicht so ganz mitspielen. 94 Starterinnen und Starter waren aber trotzdem mit dabei und boten den zahlreichen wetterfesten Zuschauern eine erste Kostprobe ihres Könnens.

Noch im Trockenen...

In der Klasse 1 bis 1400ccm meldete sich Markus Zechmeister (IMSC-Ried) mit einem neuerlichen Sieg aus der Winterpause zurück. Er gewann klar vor Karl Luftensteiner (Arbö RT-Steyrtal), der wiederum seinen Klubkollegen Gerhard Millauer und sechs Hundertstel auf Rang 3 verweisen konnte.

Lediglich drei Fahrer waren leider in der Klasse 2 bis 1600ccm am Start. Roland Wallner (MSC-Gastein) vor Alfred Brunner (PS Team Gesäuse) und Wolfgang Bauer (TSU Lichtenau) lautete hier die Reihung.

Nach einer Schrecksekunde im ersten Trainingslauf holte sich Engelbert Salomon (IMSC-Ried) in der Klasse 3 bis 2000ccm unangefochten den Sieg. Günther Weibold (IMSC-Ried) folgte auf Platz zwei vor Slalomevergreen Franz Wirleitner (Arbö Team Steyr) der seine 37. (!!) Motorsportsaison bestreitet.

Im ewig jungen Duell der Klasse 4 über 2000ccm stellte Willi Richter (MSC-Laufen) auf 1:0. Der Bayer holte sich den Sieg vor seinen Erzrivalen Johann und Bettina Forster (beide FHRT).

Als der Regen kam

War es in der Division 1 bis auf wenige Regetropfen weitgehend trocken, so setzte just in dem Moment als die Division 2 gestartet wurde immer stärker werdender Regen ein. Die Fahrer der Klasse 5 standen allesamt mit Slicks am Start und hatten alle Hände voll zu tun, die Fahrzeuge auf der Piste zu halten.

Hastige Reifenwechsel und ein Ergebnis mit erstaunlich großen Zeitabständen waren die Folge. Auch in den Klassen dahinter wurde einiges durcheinander gewürfelt als der Regen wieder aufhörte und die Strecke mehr und mehr auftrocknete.

In der Klasse 5 bis 1400ccm erwischte Gerhard Nell (Arbö Team Steyr) eine Auftakt nach Maß und gewann vor Georg Pacher (ECO Master Power Tech Team) und Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr). Christian Stelzhammer (KC-Braunau) war ob seiner Pirelli-Regenreifen einer der weinigen, die sich über das Wetter freuten, und holte sich in der stark frequentierten Klasse 6 bis 1600ccm den Sieg vor Bergrallye-Pilot Michael de Cilla (Sebat Racing). Auf Platz drei landete Rallyefahrer Kurt Ruhringer (Arbö RT-Steyrtal).

Nach einer eher mäßigen Saison im Vorjahr freute sich Dominik Samhaber (NH-Motorsport) riesig über den Sieg in der Klasse 7 bis 2000ccm, zumal es sein erster Sieg überhaupt ist im Cup war. Auf Platz zwei folgte Klaus Reitter (TART) vor einem stark fahrenden Walter Spatt (MSC-Wels).

Auf wieder trockener Strecke kam es dann in der Klasse 8 über 2000ccm zum Gigantenduell zischen dem Cup-Sieger des Vorjahres Hermann Nachbauer (NH-Motorsport), den Brüdern Heinrich und Robert Aichlseder und Gottfried Traintinger. Traintinger hatte aber nach starkem Training in den Zeitläufen einen Reifenschaden und war somit aus dem Rennen.

Nachbauer und Staatsmeister Robert Aichlseder im neuen, mit einem mächtigen Heckflügel versehenen Käfer schenkten sich absolut nichts und am Ende behielt Nachbauer mit 52 Hundertstel die Oberhand. Platz drei ging klar an Heinrich Aichlseder.

Power-Puch rules

Georg Pacher brachte in der Klasse 9 Formelfrei seinen neuen TRIII Puch an den Start und fuhr damit auch in 56,42 Sekunden Tagesbestzeit. Auf den Plätzen landeten Markus Platzer (MSC-Almtal) und Gerald Rottinger (VW-Polo).

Alex Forcher (Scuderia Quattro Forte) überstand Dank der guten Streckensicherung einen heftigen Abflug unbeschadet; sein Auto wieder einsatzbereit zu machen, wird allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen.

In der Klasse 10 Junior-Cup ging der erste Sieg der Saison nach Salzburg. Rene Rieder (MSC-Gastein) gewann in der sieben Starter zählenden Klasse vor Matthias Kaiser (SK-Vöest) und Bernhard Riedl. Die Klasse 11 Leihwagen holte sich mit Martin Garstenauer ein alter Bekannter. Matthias Kaiser (SK-Vöest) und Kurt Ruhringer (Arbö RT-Steyrtal) komplettierten hier das Podium.

Mit dem 22. oberösterreichischen Autoslalom-Cup geht es in drei Wochen Schlag auf Schlag mit den Läufen 2 und 3 weiter. Am Pfingstwochenende geht am Sonntag in Steyr der zweite Lauf über die Bühne und schon am Pfingstmontag folgt Lauf Nummer drei in Grünburg.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ-Slalom-Cup: Haag

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1