MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg für Stoner beim Finale

Beim ereignislosen WM-Finale in Valencia sicherte sich Casey Stoner (Ducati) den Sieg vor Dani Pedrosa und Weltmeister Valentino Rossi (Yamaha).

Michael Noir Trawniczek
Foto: Ducati

Die Weltmeisterschaft war längst entschieden – beim Finale der Motorrad-Weltmeisterschaft im spanischen Valencia ging es um nichts mehr. Casey Stoner eroberte die Poleposition – doch beim Start fuhr ihm zunächst Dani Pedrosa vor.

Aber schon in der nächsten Kurve eroberte sich der Australier die Führung zurück. In der Folge gab es an der Spitze keine Positionskämpfe mehr – Stoner siegte vor Pedrosa und Valentino Rossi, der bereits Weltmeister ist.



Ergebnis MotoGP

 1.  Casey Stoner      Ducati    (B)  46:46.114
 2.  Dani Pedrosa      Honda     (B)  +   3.390
 3.  Valentino Rossi   Yamaha    (B)  +  12.194
 4.  Andrea Dovizioso  Honda     (M)  +  24.159
 5.  Nicky Hayden      Honda     (M)  +  26.232
 6.  Colin Edwards     Yamaha    (M)  +  32.209
 7.  Shinya Nakano     Honda     (B)  +  34.571
 8.  Jorge Lorenzo     Yamaha    (M)  +  35.661
 9.  Loris Capirossi   Suzuki    (B)  +  38.228
10.  Alex de Angelis   Honda     (B)  +  47.583
11.  James Toseland    Yamaha    (M)  +  52.107
12.  Sylvain Guintoli  Ducati    (B)  +  52.350
13.  Chris Vermeulen   Suzuki    (B)  +  52.833
14.  John Hopkins      Kawasaki  (B)  +  53.227
15.  Randy de Puniet   Honda     (M)  +  53.411
(B) = Bridgestone-Reifen
(M) = Michelin-Reifen


Ergebnis 250 ccm

 1.  Marco Simoncelli  Gilera   43:29.003
 2.  Yuki Takahashi    Honda    +   5.164
 3.  Alvaro Bautista   Aprilia  +   8.648
 4.  R.Locatelli       Gilera   +  15.605
 5.  Hiroshi Aoyama    KTM      +  20.991
 6.  Hector Faubel     Aprilia  +  22.212
 7.  Aleix Espargaro   Aprilia  +  23.199
 8.  R.Wilairot        Honda    +  23.321
 9.  Mattia Pasini     Aprilia  +  37.424
10.  Thomas Luthi      Aprilia  +  38.887
11.  Mika Kallio       KTM      +  44.065
12.  Alex Baldolini    Aprilia  +1:10.999
13.  Imre Toth         Aprilia  +1:31.950
14.  Daniel Arcas      Aprilia  +1:39.110
15.  S.G.Giorgi        Gilera   +1:41.209


Ergebnis 125 ccm

 1.  Simone Corsi      Aprilia  40:45.715
 2.  Nicolas Terol     Aprilia  +   0.106
 3.  Mike Di Meglio    Derbi    +   0.223
 4.  Bradley Smith     Aprilia  +   0.776
 5.  Sandro Cortese    Aprilia  +   1.333
 6.  Andrea Iannone    Aprilia  +  21.578
 7.  Tomoyoshi Koyama  KTM      +  29.387
 8.  Scott Redding     Aprilia  +  29.419
 9.  Pablo Nieto       KTM      +  38.059
10.  Esteve Rabat      KTM      +  38.481
11.  Lorenzo Zanetti   KTM      +  38.941
12.  Efren Vazquez     Aprilia  +  48.466
13.  Lorenzo Savadori  Aprilia  +  48.802
14.  Alexis Masbou     Loncin   +  50.340
15.  Enrique Jerez     KTM      +  50.575

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der RMG-BMW #72 bleibt in den regulären Qualifyings ungeschlagen, Glickenhaus gelingt die Überraschung schlechthin - Arbeit für HRT vor Top-Qualifying

24h Le Mans: Quali I

Le Mans: der besondere Dienstag

Der Dienstag vor dem Rennwochende ist ganz besonders: Man trifft sich in der Boxengasse vor den einzelnen mit High Tech hochgerüsteten „Garagen“ – die Piloten treffen sich mit den bereits an der Strecke befindlichen Zuschauern zur Pit-Stop-Challenge der Mechaniker-Crews.

24h Le Mans: Quali II

HyperPole-Entscheidung für Porsche

Pole Position für das Trio Estre/Lotterer/Vanthoor im Werks-Porsche 963 mit der Startnummer 6 und dem am Bodensee lebenden Estre am Steuer. Daneben steht der Cadillac #3 (Bourdais/van der Zande/Vautier), die zweite Startreihe geht an den Ferrari (#51-Giudi/Calado/Giovinazzi) und den Vorjahressieger, den Ferrari mit der Startnummer 50 mit Fuoco/Molina/Nielsen am Steuer. In der LMP2 hatte #14 (Hyett/Deletraz/Quinn) die Nase vorn und in der LMGT3 sicherte sich der McLaren mit der Startnummer 70 (Iribe/Millroy/Schandorff) die dortige beste Startposition

24h Le Mans: technische Abnahme, Teil I

Unter den Rock geschaut

Die 24h von Le Mans beginnen traditionell mit einem für die Zuschauer und Fans ganz besonderem Ereignis: Die technische Abnahme findet im Herzen der Stadt – auf dem Place de Republique – in offenen Zelten statt. Dabei ergeben sich eine Vielzahl von Einblicken, die ansonsten kaum oder gar nicht möglich sind.