MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Renn- und Bergluft schnuppern

Am 27. und 28. September verwandelt sich der Bereich um die Talstation der Zauchensee-Arena (Salzburg) in eine brodelnde Arena.

Der Supermoto Intercup wird mit den österreichischen Staatsmeisterschafts-Klassen zwei Tage lang die Luft zum Kochen bringen und geruhsame Wanderer zu brennenden Motorsport-Fans mutieren lassen.

In der Königsklasse der österreichischen Supermoto-Staatsmeisterschaft, der S1, führt die Gesamtwertung im Moment noch der Kroate Viktor Bolsec an. Doch der Deutsche Jürgen Künzel ist im Lauf der Saison immer besser in Fahrt gekommen, konnte die letzten drei Rennen knapp für sich entscheiden und zählt auch für Zauchensee zum Favoritenkreis.

Die österreichischen Hoffnungen liegen auf KTM-Pilot Rene Esterbauer (OÖ) und Hanson Schruf (NÖ) mit seiner Yamaha. Esterbauer hat im Lauf der Saison gezeigt, dass er ganz klar einer der allerschnellsten Piloten ist, auch wenn er in den Rennen oft vom Pech verfolgt wird. Hanson Schruf konnte in den letzten Läufen ordentlich aufzeigen, hat sich mit stetig steigender Tendenz in der Gesamtwertung bereits auf Rang vier vorgekämpft.

In der hubraumoffenen Klasse S2 regiert in diesem Jahr ein König aus dem Norden. Der Finne Mauno Hermunen hat sieben der bisherigen acht Läufe gewonnen, dementsprechend komfortabel ist sein Punktepolster in der Gesamtwertung.

Auch in der S2 kommt der heißeste Verfolger aus Deutschland. Christian Schreyer holt sich beständig zweite Plätze ab, konnte Hermunen aber bisher noch nie schlagen. Das hat ein anderer erledigt:

Hanson Schruf gelang es bisher als einzigem, dem Finnen einen Laufsieg abzunehmen. Für die Rennen in Zauchensee werden auch die beiden Niederösterreicher Andreas Rothbauer und Heinz Hochreiter zum engeren Kreis der Favoriten zählen. Es lief zwar zuletzt für beide nicht perfekt, aber bis zum kommenden Rennwochenende haben beide noch genügend Zeit für die entsprechende Vorbereitung.

Der Supermoto Intercup in Zauchensee verspricht also wieder sehr spannend zu werden. Schon am Samstag beginnt die Rennaction mit den Amateur-Klassen, am Sonntag folgen die Rennen der österreichischen Meisterschaftsklassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Zauchensee

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen