MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eisspeedway WM

Krasnikov führt nach erstem GP-Wochenende

Die ersten beiden Grands Prix der Eisspeedway-WM wurden in der Lada-Heimat Togliatti ausgetragen – Franky Zorn auf Gesamtplatz 8.

Aus den Finalrennen am Samstag und Sonntag ging jeweils Nikolai Krasnikov ungeschlagen hervor. Er führt die Gesamtwertung mit 50 Punkten vor seinen Landsleuten Daniel Ivanow und Dimitrij Khomisewitsch an.

Gut ist auch der Österreicher Franz Zorn in die Weltmeisterschaft gestartet. Am Samstagabend beim ersten Finalrennen zog der Saalfeldener ins Finale der besten Vier ein. Dort ergatterte er mit seinem vierten Rang 16 wichtige WM Punkte.

Am Sonntag erwischte Zorn dann einen schlechten Tag und konnte lediglich sechs WM Punkte erzielen was ihn auf den achten Gesamtrang zurück warf.

Der zweite Österreicher im Feld, Harald Simon aus Pfaffenschlag, musste am ersten Renntag zuschauen; doch am zweiten Renntag war er mit im Geschehen und konnte gleich seinen ersten Lauf gewinnen. Am Ende reichte es zu einem guten zwölften Rang.

Für die Österreicher gilt es jetzt, mit einer entsprechenden Punktausbeute die nächste Weltmeisterschaftsrunde in Saransk zu überstehen und von einer guten Ausgangslage aus beim Grand Prix in Innsbruck anzugreifen.

Stand nach zwei Finalrennen zur Eisspeedway WM 2010:

1. Nikołai Krasnikov (Russland) (25 +25) 50
2. Danił Ivanow (Russland) (20 +20) 40
3. Dimitrij Khomisewitsch (Russland) (18 +16) 34
4. Igor Kononow (Russland) (12 +18) 30
5. Antti Aakko (Finalndia) (13 +13) 26
6. Stefan Svensson (Schweden) (14 +12) 26
7. Witalij Khomisewitsch (Russland) (8 +14) 22
8. Franz Zorn (Österreich) (16 +6) 22
9. Paweł Czajka (Russland) (10 +10) 20
10. Nikolai Kaminskij (Ukraine) (7 +11) 18
11. Günther Bauer (Deutschland) (9 +9) 18
12. Ivan Ivanov (Russland) (11 +3) 14
13. Antonin Klatovsky jr. (Tschechische Republik) (6 +5) 11
14. Jan Klatovský (Tschechische Republik) (5 +4) 9
15. Grzegorz Knapp (Polen) (- 8) 8
16. Harald Simon (Österreich) (- 7) 7
17. Per Anders Lindström (Schweden) (4 -) 4
18. Sven Holstein (Niederlande) (3 -) 3

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.