MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ALMS: Petit Le Mans

Neue Bewährungsprobe für den Peugeot 908 HDi

Die Doppelsieger von Le Mans treten am 26. September beim Petit Le Mans in Road Atlanta (USA) mit zwei Peugeot 908 HDi FAP wieder an.

Dabei trifft das Team von Peugeot Sport erneut auf den Le-Mans-Konkurrenten Audi sowie die in den USA dominierenden Fahrzeuge von Acura. Außerdem reistmit Oreca noch ein Spitzenteam aus Frankreich an.

Das 10-Stunden-Rennen dient Peugeot zur Vorbereitung auf die Saison 2010.

Was sagt der Chef?

"Road Atlanta ist das längste Sportwagen-Rennen nach Le Mans und den 12 Stunden von Sebring", erklärt Peugeot Sport Direktor Olivier Quesnel, "es ist daher eine sehr gute Übung für unser gesamtes Team. Das wichtigste Ziel ist, unsere Erfahrungen in wichtigen Bereichen des Langstreckensports wie Strategie, Verkehr, Zuverlässigkeit oder dem direkten Wettbewerb weiter auszubauen."

Alle diese Bereiche spielen auf dem engen Kurs von Road Atlanta eine sehr große Rolle: "Die zahlreichen Safety-Car-Phasen und die großen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Autos der verschiedenen Klassen machen das Rennen sehr schwierig. Wir werden alles geben, um zu siegen. Wir zählen aber nicht zu den Favoriten, da Audi das Rennen in den vergangenen neun Jahren dominiert hat. Aber auch unsere anderen Rivalen dürfen wir nicht außer Acht lassen. Es gibt viele potenzielle Sieger."

Spa-Variante

Die beiden Peugeot 908 HDi FAP starten in Road Atlanta nicht mit der Aerodynamik-Variante des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, sondern mit der Version, die beim 1.000-Kilometer-Rennen in Spa zum Einsatz gekommen ist. Als Motoren dienen Triebwerke, die bereits in Le Mans im freien Training verwendet wurden.

"Jeder Motor hat bereits 1.500 Kilometer zurückgelegt", so Bruno Famin, der Technische Direktor von Peugeot Sport, "wir haben diese Aerodynamik-Variante gewählt, da Road Atlanta mehr Abtrieb verlangt als Le Mans. Dennoch haben wir der Konkurrenz gegenüber einen Nachteil. An manchen Streckenabschnitten wird der Geschwindigkeitsunterschied sehr deutlich sein, da die anderen Autos einfach mehr Abtrieb produzieren."

Pilotiert werden die beiden Dieselsportwagen Peugeot 908 HDi FAP von den Fahrerpaarungen Pedro Lamy (Portugal) und Nicolas Minassian (Frankreich) mit der Startnummer "07" Platz und der Nummer "08" mit Franck Montagny und Stéphane Sarrazin (beide Frankreich). Alex Wurz und Christian Klien sind diesmal leider nicht mit dabei.

News aus anderen Motorline-Channels:

ALMS: Petit Le Mans

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen