MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT-Open: Portimao

"Der portugiesische Nürburgring"

Kommendes Wochenende finden auf der neuen Strecke bei Portimao an der Algarve die Läufe drei und vier zur GT Open Meisterschaft statt.

Richard Lietz und sein Partner Gianluca Roda sind optimistisch. Mit einem Investitionsaufwand von 195 Millionen € wurde der neue Circuit Algarve errichtet.

Die Piloten seien durchwegs sehr angetan über das moderne Layout, wurde nach den erst kürzlich stattgefundenen Formel 1 Tests berichtet.

"Es ist ein wirklich spannendes Streckendesign", meint Teamkollege Pedro Couceiro. "Vergleichbar mit den Naturrennstrecken Nürburgring oder Spa". Der Portugiese teilt sich mit seinem Landsmann Manuel Giao den zweiten Porsche 911 GT3 RSR des Teams Autorlando.

Kein Wunder also, daß es die 32 Teilnehmer kaum erwarten können, hier ins Rennauto zu steigen. Beim Eröffnungsrennen im Herbst freundete sich Richard Lietz offensichtlich sehr schnell mit dem neuen Kurs an.

Er erzielte die Pole Position, holte einen Start-Ziel Sieg und verbuchte die schnellste Runde beim Lauf zur spanischen GT-Meisterschaft. Kein Wunder also, daß er nach seinen zwei dritten Plätzen beim Saisonauftakt in Imola an der Algarve der gejagte Mann sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Portimao

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht