MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LMS: Nürburgring

1000 Kilometer zurück an die Spitze

Richard Lietz hat beim "Ersatz-Heimrennen" ein klares Ziel – das Team Proton-Felbermayr muss wieder an die Tabellenführung!

Beim vorletzten Lauf zur Le Mans Series auf der Grand Prix-Strecke des Nürburgrings startet Richard Lietz mit seinem Partner Marc Lieb mangels österreichischer Rennstrecke zu seinem "Heimrennen".

Das Ziel der beiden ist klar definiert: Zurück an die Spitze der Meisterschaftswertung der Le Mans Series!

Richard Lietz: "Es ist schön, wieder auf den Nürburgring zu kommen. Die Strecke und die ganze Region haben große Motorsporttradition - und wir haben dort schon sehr viele Porsche-Siege gefeiert. Hier habe ich mein erstes Rundstreckenrennen bestritten. Der Kurs ist sehr anspruchsvoll, was die Abstimmung angeht. Es gibt sehr schnelle, flüssige Passagen, in denen es vor allem auf die Aerodynamik ankommt, aber auch ein enges Stück nach der ersten Kurve, in der es um mechanische Traktion geht. Eines ist klar: Wir kommen hierher, um die Meisterschaftsführung wieder ins Team Felbermayr-Proton und zu Porsche zurückzuholen."

Marc Lieb ergänzt: "Wir sind auf jeden Fall ausgezeichnet gerüstet. An der Algarve hat Richard ja nicht nur die Pole-Position geholt, wir sind auch bei unserer Aufholjagd die schnellste Rennrunde gefahren. Das zeigt, wie stark der 911 GT3 RSR mit den neuen Reifen ist."

Das Rennen wird am Sonntag, 23. August um 12.30 Uhr gestartet und nach 195 Runden oder maximal sechs Stunden abgewinkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

LMS: Nürburgring

Weitere Artikel:

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex