MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
British F3: Silverstone

Silverstone: nur Podiumsplätze zählen

Die Voraussetzung ist ein optimales Setup - Unterstützung findet der Wiener im neuen Teamkollegen Renger van der Zande

Am kommenden Wochenende finden durch die Verschiebung von Donington, im Rahmen der britischen Formel 3 Meisterschaft, die Läufe 3 und 4 in Silverstone statt. Im letzten Jahr war man mit der Ausbeute in Silverstone außerhalb der Punkteränge nicht zufrieden. Das HiTech Racing Team konnte das ganze Wochenende hindurch kein optimales Set Up finden.

Nach dem heuer erfolgreichen Auftakt – mit einem zweiten und dritten Platz für Grubmüller in Oulton Park – sollte die richtige Abstimmung diesmal kein Problem darstellen. Man hat viel gearbeitet und geht gut gerüstet nach Silverstone.

Walter Grubmüller gibt sich optimistisch: "Was meine Person als Fahrer betrifft, habe ich durch die beiden Podiumsplätze in Oulton Park viel Selbstvertrauen gesammelt. Ich fühle mich gut, habe weiterhin viel im konditionellen Bereich gearbeitet und sehe dieser Aufgabe sehr positiv entgegen. Gut ist es auch, dass ich diesmal einen Teampartner habe – so können wir die Daten austauschen, das hilft der Sache sicher. Auch mein neuer Renningenieur Rodrigo Contin aus Brasilien sieht darin eine weitere gute Möglichkeit, die richtige Abstimmung zu finden.“

Der trotz seiner erst 23 Jahre bereits routinierte Niederländer Renger van der Zande wird ebenfalls mit einem Dallara F 309 Mercedes HWA für das HiTech Racing Team an den Start gehen: „Ich hoffe auf ein gutes Debüt in der britischen Formel 3 Meisterschaft. Es wäre schön, wenn wir, damit meine ich das Team, Walter und mich selbst, wieder an die Spitze herankommen könnten.“

Stand in der Britischen Formel 3 Meisterschaft nach zwei Rennen:

1. Daniel Ricciardo,.AUS (Carlin Motorsport-VW) 40 Punkte. 2. Walter Grubmüller, AUT (HiTech Racing-Mercedes) und Nick Tandy, GB (JTR-Mercedes) je 28 Punkte, 4. Daisuke Nakajima, JAP (Raikkönen Robertson-Mercedes) 18 Punkte, 5. Riki Christodoulou, GB (Fortec Motorsport-Mercedes) 14 Punkte, 6. Adriano Buzaid, BRA (T-Sport-Volkswagen) und Max Chilton, GB (Carlin Motorsport-VW) je 10 Punkte, 8. Oliver Oakes, GB (Carlin Motorsport-VW) 5 Punkte, 9. Wayne Boyd, GB (T-Sport-Volkswagen) 4 Punkte, 10. Hywel Lloyd, GB (CF-Team-Mugen Honda) 3 Punkte, 11. Henry Arundel, GB (Carlin Motorsport-VW) und Victor Garcia, ESP (Fortec Motorsport-Mercedes) je 2 Punkte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?